Sonnek

Blitz

(IRS) – Der Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen lässt manche Beobachter auf eine rasche Transformation hoffen: Dass in nicht allzu ferner Zukunft alle elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen kommen möge. Dass diese Erwartung nicht realistisch ist, hat Bjorn Lomborg aus Dänemark gezeigt (siehe Blog-Beitrag vom 11.07.2025) und auch Vaclav Smil aus Kanada hat darauf hingewiesen (siehe Blog-Beitrag vom 07.06.2024). – Eine bereits seit längerem vorliegende Studie bewertet elektrische Energiequellen rein auf Basis physikalischer Gegebenheiten und lässt ebenfalls Schlüsse zur künftigen Rolle der Erneuerbaren zu.

Mehr »

Bugatti 57

(IRS) – Heldenberg, da war doch was … Ja richtig, man erinnert sich, eine Gedenkstätte mit einer Menge Statuen von Helden der k&k Armee, gelegen irgendwo in Niederösterreich. Insbesondere gewidmet dem legendären und offensichtlich überaus populären Feldmarschall Josef Graf Radetzky. – Nähert man sich auf der B4 dem Ort Heldenberg, wird man durch unübersehbare Anzeigetafeln auf weitere Attraktionen aufmerksam gemacht, die an diesem besonderen Platz in der weiten Landschaft zu finden sind. Darunter auch „Kollers Automuseum“. Noch nie davon gehört, als Maschinenbauer nimmt man sich Zeit, also nichts wie hin!

Mehr »

Gebäudebegehungen

26.09.2025
Gebäude

(IRS) – Unter Baubegehungen werden nachstehend Besichtigungen von bestehenden Gebäuden verstanden, die das Ziel haben, sich ein Bild über die im Objekt vorhandene Haustechnik zu verschaffen. Es gibt verschiedene Anlässe für solche Erhebungen. Beispiele: Teile der  bestehenden technischen Einrichtungen haben das Ende der Nutzungsdauer erreicht oder gar überschritten; Die Erneuerung der Wärmeerzeuger ist aus Gründen eines zu hohen Energieverbrauchs unumgänglich; Die Zuverlässigkeit von Anlagenteilen ist nicht mehr gegeben; Eine Nutzungsänderung etwa eines gewerblich genutzten Gebäudes ist beabsichtigt …

Mehr »

Fragezeichen

(IRS) – Welcher Freiberufler oder Unternehmer kennt ihn nicht: Jenen sich von Zeit zu Zeit manifestierenden besonderen Menschenschlag, dessen Anforderungen nicht in den üblichen Geschäfts- oder Projektablauf „einzugliedern“ sind, der – manchmal stark dramatisierend – einen hohen Grad an Aufmerksamkeit an sich zu ziehen versucht und der Problemstellungen aufwirft, die  sich einer doch so logisch und naheliegend erscheinenden Lösung auf rätselhafte Weise zu entziehen scheinen. Im Lauf eines Berufslebens entwickelt man allmählich ein Instrumentarium für den Umgang mit solchen außergewöhnlichen Zeitgenossen.

Mehr »

KI

(IRS) – Jedem, der etwa an ein Handelsunternehmen eine Bestellung richtet, ist klar, dass er genau angeben muss, welchen Artikel in welcher Art (Größe, Farbe etc.) er haben will. Andernfalls wird die Lieferung wegen Rückfragen verzögert, andernfalls unpassend oder gar nicht erfolgen. Im Grunde genommen nicht anders ist es im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI), wie sie in der heutigen Form zur Verfügung steht: Auch hier hängt die erfolgreiche Lieferung einer Antwort von der Genauigkeit der Bestellung ab. Nur spricht man hier nicht von Bestellung, sondern man hat es mit Prompts zu tun, was so viel bedeutet wie Anweisungen.

Mehr »

Notizbereitschaft

05.09.2025
Bild

(IRS) – Eine Erfahrung, die wahrscheinlich schon jeder gemacht hat: Ideen, Einfälle, Erinnerungen, zu Erledigendes, Geistesblitze, Denkanstöße, Kreative Impulse kommen meistens dann ins Bewusstsein, wenn man nicht mit ihnen gerechnet hat. Die zweite Erfahrung gehört dazu: Wenn man diese Gedanken nicht sofort auf einem „bleibenden“ Medium festhält oder den Vorteil hat, Meister der Mnemotechnik zu sein, sind sie meistens unwiederbringlich futsch. Das erfordert besonders von jenen Zeitgenossen entsprechende Vorsorge, die ihre Existenz auf geistig-schöpferischer Tätigkeit aufbauen. Einige Anmerkungen dazu.

Mehr »

Ü

(IRS) – Es gehört zum täglichen Brot eines Technikers und ganz besonders eines Sachverständigen für jegliches technisches Fachgebiet, dass er komplexe Dinge oder Sachverhalte erklären kann. Und zwar Laien in einer Art und Weise, dass sie das Gesagte oder Geschriebene möglichst auf Anhieb verstehen. Mit der Dauer der Tätigkeit als Experte wird zunehmend klar, wie wichtig es dazu ist, die Bedeutung verwendeter Begriffe genau und präzise festzulegen. Das hilft dem Hörer oder Leser, sich in einer schriftlichen oder mündlichen Darstellung leichter zurechtzufinden und vermeidet Missverständnisse.

Mehr »

Sinsheim

(IRS) – Das baden-württembergische Mittelstädtchen Sinsheim ist nicht gerade der Nabel der Welt, nicht einmal der Deutschlands. Wenigen wird der Name etwas sagen. Vielen aber wird es ein Begriff, wenn man hinweist, dass das der Ort ist, an dem man von der Autobahn aus zwei berühmte, auf hohen Säulen montierte Flugzeuge einfach nicht übersehen kann: Die Concorde und die TU 144. Wohl viele der Vorbeifahrenden und an technischen Dingen Interessierten werden den Drang verspüren, das Museum, das hinter (oder besser: unter) den beiden Exponaten steht, zu besuchen. Spätestens bei der nächsten Vorbeifahrt …

Mehr »

Traction

(IRS) – Es ist eine schöne Sache, wenn man nicht nur selbst Freude an Auto-Oldtimern hat, sondern wenn auch Verwandte diese Freude teilen und gleich auch noch Besitzer eines Oldies sind, der nicht nur allseits bewundert, sondern auch gerne und regelmäßig bewegt wird. Ein Erlebnis der besonderen Art ist es deshalb, ohne viel Umschweife und gleich nach Ankunft zu einem Besuch zu einer Spritztour mit besagtem fahrbarem und noch dazu schön herausgeputztem Untersatz eingeladen zu werden. Und das bei strahlendem Sommerwetter und in der weitläufigen ländlichen Gegend der Champagne.

Mehr »

Energie

(IRS) – Der Ausstieg der USA aus internationalen Vereinbarungen und die Abkehr von der bisher gültigen und „unfehlbaren“ Doktrin des ausschließlich menschgemachten Klimawandels hat weitreichende Folgen. Plötzlich werden sogar in Europa vereinzelt Stimmen laut, die einer realitätsnäheren Einordnung des gesamten Themenkomplexes rufen. Immer noch ist aber eine Mehrheit der Öffentlichkeit (oder der veröffentlichten Meinung) im seit zwei, drei Jahrzehnten vorgekauten Meinungsbrei (oder Narrativ, wie man so sagt), gefangen. Nachstehend ist die derzeitige Situation rund ums Thema Klima aus sehr subjektiver Sicht zusammengefasst.

Mehr »

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH