Nicht jeder Gutachtensauftrag läuft „nach Plan“ oder in gewohnter Weise. Oft stehen der Arbeit unerwartet scheinbar unüberwindbare Hindernisse entgegen, die zuvor trotz eingehender Risikoanalyse nicht absehbar waren. Manchmal haben die entstehenden Probleme mit undurchsichtigen Sachverhalten zu tun, manchmal mit Menschen, manchmal aber auch mit Grenzen des eigenen Fachgebiets. Der Erfahrungsschatz ist auch nicht immer ergiebig [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber | Kommentare (0)
Natürlich muss man auch Sachverständige ihre persönlichen Eigenheiten zugestehen, schließlich sind sie ja auch „nur“ Menschen. Aber aufgrund ihrer beruflichen Stellung und der damit verbundenen Erfahrung dürfte man davon ausgehen, dass sie gereifte Persönlichkeiten darstellen, die sich ihrer Marotten durchaus bewusst sind und diese im persönlichen Umgang im Zaum halten. Gespräche mit Richtern bestätigen diese [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Der völlig unsinnige Begriff „Wettbewerbsfähigkeit“ wird in Politikerreden häufig bemüht als eine Voraussetzung zum Erfolg in der Marktwirtschaft. Unsinnig deshalb, weil er von einem falschen Denkansatz ausgeht, zumindest aus der Sicht des Kunden oder Käufers. Denn der Wettbewerb kann dem Kunden schnurzegal sein, die Marktwirtschaft ist für ihn interessant nur wegen eines einzigen Merkmals: Wegen [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Wieviel verdienen Sie? Wie hoch ist Ihr außergerichtliches Einkommen? Wie hoch Ihr tatsächlich lukrierter Stundentarif? Können Sie den nachweisen?“ – Das sind ständig wiederkehrende Fragen, die bei Sachverständigentätigkeit vor Gericht gestellt werden. Anders etwa als Rechtsanwälte können sich viele hochqualifizierte Freiberufler – Ziviltechniker gehören dazu – nicht auf institutionell oder gesetzlich geregelte Tarife berufen. Tatsache [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Sachverständige sind angehalten, ihre Arbeit mit höchster Objektivität zu erledigen. Subjektive Elemente – etwa persönliche Meinungen oder Neigungen – haben dabei keinen Platz. Aber Sachverständige sind wie alle anderen Menschen auch unbewussten Einflüssen und psychologischen Mechanismen ausgesetzt, die man kennen sollte. Nicht dazu, um auf dem „Klavier“ der Manipulation spielen zu können, sondern um sie [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Soll ich in meinem Gutachten auf die zweiundzwanzig Mängelpunkte aus dem Schriftsatz des Beklagten einzeln eingehen? Doch nicht wirklich, oder? Außerdem weiß ich nicht, ob die alle tatsächlich mit dem Gerichtsauftrag zusammenhängen … was soll ich tun?“ Die Stimme des frischgebackenen Sachverständigen am Telefon klang ziemlich ratlos. Ein paar Gegenfragen brachten schließlich – hoffentlich für [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Jeder Sachverständige, der einen Sachverhalt zu beurteilen hat, wird sich in seiner Begründung auf mehr stützen müssen als auf einschlägige Erfahrungen aus seinem Berufsleben. Vielmehr wird er korrekt vorgehen und ausschließlich Grundlagen heranziehen, die fachlich hieb- und stichfest und vor allem objektivierbar sind. Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Suche nach der richtigen Begründung dann vonnöten, [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger aus einem technischen Fachgebiet muss sich regelmäßig Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen holen. Nicht jede Quelle aber ist gleich sicher oder zuverlässig. Das gilt insbesondere für Auskünfte über Produkte, über die man mehr wissen möchte, als in allgemein erhältlichen Katalogen oder Datenblättern aufgezeigt wird. Wenn etwa der gesamte Verlauf eines Verfahrens von bestimmten [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Nicht immer verläuft der Weg zum Gutachten auf geraden Pfaden. Manchmal sind Schwierigkeiten zu überwinden, die eine scheinbar einfach zu lösende Aufgabenstellung zu einem unerwarteten Hindernislauf werden lassen. Jeder schon länger tätige Sachverständige hat wahrscheinlich eine Sammlung davon. Ein besonderes Trainingsfeld dafür sind die örtlichen Befundaufnahmen. Hier braucht es oft ein besonderes Maß an Umsicht, [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger muss seinen Wissensstand deutlich über dem Durchschnitt seiner Berufskollegen halten. Manche gehen über diesen Status noch hinaus: Sie halten ihr Wissen nicht nur aktuell, sondern entwickeln dieses und ihr Können nochmals weiter und werden damit zu herausragenden Experten für ein Fachgebiet. Diese Entwicklung wird meist dadurch angestoßen, dass man sich mit bestimmten Gegebenheiten [...]
Abgelegt unter: Ratgeber | Kommentare (0)