Rein physisch gesehen brauchen wir Menschen für unsere Existenz genug Lebensraum, Licht, Luft zum Atmen, Wasser, Energie, Lebensmittel etc., eben alles das, was ein gedeihliches Umfeld ausmacht. Würden wichtige Elemente davon fehlen, wäre uns ein beschwerliches Dahinvegetieren gewiss und ein baldiges Ende ebenso. Ähnliches gilt für Maschinen. Auch sie brauchen ein lebenserhaltendes Umfeld, um ihre [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Klingt für den Außenstehenden äußerst fad, hat es aber in sich! Denn von der Art, wie der Sachverständige vorgeht, um seine Aufgabe zu erfüllen, hängt sein Erfolg ab. Das klingt jetzt dramatisch und ist es auch. Denn wer einen Gutachtensauftrag bekommt, muss schon vorher wissen, was er tun wird, obwohl er im Detail noch gar [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Besonders Techniker lieben sie: Checklisten! Die korrekte deutsche Bezeichnung für derartige Dokumente lautet zwar „Prüflisten“, aber der Begriff ist nicht so sehr üblich und auch nicht so glamourös. Wie auch immer man sie benennt, Check- oder Prüflisten haben sich ihren Platz erobert, wenn es um die Kontrolle geht, ob bestimmte Standards oder Vorgaben eingehalten werden. [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Manche Sachverständige warten offenbar sehr lange darauf, bis sie vom Gericht das hart verdiente Honorar (oder wie es bei Gericht heißt: die Gebühr) endlich auf ihrem Konto willkommen heißen können. In meiner momentan laufenden Umfrage berichtet eine Kollegin gar, dass es bis zu eineinhalb Jahre dauern kann. Das wäre natürlich ein nicht zumutbarer Extremfall. Angesichts [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Ein Experte ist jemand, der von immer weniger immer mehr weiß – bis er schließlich von nichts alles weiß.“ So oder ähnlich lautete die boshaft-spöttische Bemerkung eines Planerkollegen in Richtung der Zunft der Sachverständigen. Und es steckt durchaus ein Körnchen Wahrheit drin. Aber auch eine Warnung: Denn was einen Sachverständigen erst zu einem solchen macht [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Sie bilden den Kern eines Gutachtensauftrags: Die Fragen, die dem Auftraggeber unter den Nägeln brennen und die der Sachverständige möglichst rasch und eindeutig beantworten soll. Sie sind aber auch sehr oft der Kern von Problemen, mit denen sich manche Kollegen – und damit sind beileibe nicht nur Anfänger gemeint – immer wieder herumschlagen. Das gilt [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Streiten gehört zum Geschäft von Rechtsanwälten. Sachverständige hingegen haben sich aus der juristischen Arbeit herauszuhalten und – wie ihr Name schon sagt – sich auf die Sache zu konzentrieren. Jedoch benötigt man sie sehr wohl auch in Verfahrensdingen, wenn es im Zivilverfahren um Grundlagen und Prozedere für einen Vergleich geht. Kein Richter ist böse über [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Keine Ahnung, wie weit so etwas heute noch üblich ist, jedenfalls kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, in der im Zwiegespräch in adligen Kreisen eine Äußerung zum unbefriedigenden Sättigungsgrad etwa in der Art „Ja hat er denn nicht zu Mittag gegessen?“ hinterfragt wurde. Das nicht etwa in einer Art Causerie unter reichlich betagten [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Es beginnt mit dem Anruf eines Klienten, der in einem Betriebsgebäude ein unerwartetes technisches Problem hat, das einen Schaden verursacht hat und das für die Benutzer sehr unangenehm ist. Der Klient bittet um rasche Hilfe. Vor Ort zeigt sich, dass zwar das konkrete Problem nicht sehr groß ist und der Schaden rasch behoben werden kann. [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Der Eindruck entscheidet darüber, ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht.“ – „Mag ja sein, aber Sachverständigen sollten über Gefühle erhaben sein, sie erledigen ihren Auftrag und das war’s.“ Irrtum. Sachverständige sind wie alle Menschen keine seelenlosen Geschöpfe. Sie haben genauso ihre Gefühle, vielleicht haben sie diese berufsbedingt nur besser im Griff. Auch im Umgang [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)