Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Sachverständiger’

Das englische Wort „frame“ bedeutet Rahmen und das eingedeutschte Hauptwort „Framing“ könnte man mit Einrahmung übersetzen. Laut Wikipedia handelt es sich dabei um einen Begriff aus den Kommunikations-Wissenschaften mit unterschiedlichen Bedeutungen. Hier wird dieser Ausdruck im Sinne der Umrahmung einer Erklärung, Erzählung, Darstellung oder auch Präsentation verwendet. So stehen etwa Sachverständige sehr oft vor der [...]

Der Einsatz erneuerbarer Energie zur Beheizung eines Wohnhauses ist schon was Feines: Erstens, weil man damit der Umwelt Gutes tut und damit dem eigenen moralischen Wohlbefinden und zweitens, weil man erwarten darf, mit der Investition auf längere Sicht beträchtliche Kosten zu sparen. Was also liegt näher, als seinen alten ölbefeuerten Zentralheizungskessel gegen eine neue Wärmepumpenanlage [...]

Sachverständiger kann man nur für ein genau abgegrenztes Wissensgebiet sein. Die Expertenrolle beinhaltet auch die Verpflichtung, in eben diesem Gebiet auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Erfahrungsgemäß ist allein schon diese Vorgabe herausfordernd genug. Praktisch unmöglich ist es, in angrenzenden Wissensfeldern auf dem Laufenden zu sein. Weil es für einen Sachverständigen nicht nur ungeziemend, sondern [...]

Zeuge in einem Gerichtsverfahren ist eine Person, die in einer das Verfahren betreffenden Angelegenheit bestimmte Wahrnehmungen gemacht hat und zu diesen nun vom Gericht befragt wird. Der Zeuge unterliegt der Wahrheitspflicht und wird darüber vom Gericht gleich nach der Aufnahme seiner persönlichen Daten belehrt, was seinem Auftritt von vornherein eine gewisse dramatische Note anhaftet. Wahrscheinlich [...]

Nein, hiermit sind nicht politische Parteien gemeint, sondern vielmehr die in einem Gerichtsverfahren auftretenden Gegner, also Kläger und Beklagte. Dabei wird in den folgenden Anmerkungen davon ausgegangen, dass es sich bei den Kontrahenten um natürliche Personen handelt. Ein Sachverständiger kommt hauptsächlich zu drei Anlässen mit ihnen in Kontakt: Anlässlich einer Gerichtsverhandlung, bei einer örtlichen Befundaufnahme [...]

Gemäß den Regeln der österreichischen Rechtsprechung hat ein Gerichtssachverständiger zwei unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen: Erstens ist er Beweismittel, was bedeutet, dass das Gericht seine gutachterlichen Aussagen zur Urteilsfindung heranziehen kann, aber nicht muss. Zweitens ist er Helfer des Richters, hauptsächlich durch Einsatz seiner besonderen Fachkenntnis, die der Richter üblicherweise nicht haben wird, aber manchmal auch [...]

Ende Gericht

07.11.2018

Für jeden allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen kommt einmal der Zeitpunkt, sich von der Tätigkeit bei Gericht zu verabschieden. Das ist üblicherweise mit dem Erreichen oder Vollenden des siebzigsten Lebensjahres der Fall. Als Privatgutachter oder Berater kann danach natürlich jeder so lange arbeiten, wie er will, aber vor den Schranken der Justiz ist [...]

Der lange andauernde Streit zwischen einem Installateur und einem Lokalbetreiber wegen ungerechtfertigt hoch empfundener Kosten war vor dem Zivilgericht gelandet. Der Installateur hatte geklagt. Gegenstand der Auseinandersetzung waren Installationsarbeiten in einem seit längerer Zeit brachliegenden biederen Landgasthof, der einer installationstechnisch unterstützten baukosmetischen Umwandlung in eine eher zwielichtige Nachtbar mit Bordellbetrieb unterzogen worden war. Die Richterin [...]

Unterschiedliche Sichtweisen auf einen im ersten Moment einfach erscheinenden Sachverhalt ergeben sich zwangsläufig immer dann, wenn ihn Sachverständige verschiedener Fachgebiete ins Auge fassen. Es kann anfangs durchaus interessant und vergnüglich sein, mitzuerleben, wie diese scheinbar einfachen Dinge aus jeweiligem fachlichem Blickwinkel sich in eine Vielzahl von weiteren und möglicherweise komplexen Sachvershalten auffächern können. Unangenehm wird [...]

Entscheidend für die Zukunft der Sachverständigen wird sein, wie und mit welcher Geschwindigkeit sich die Welt der Informationstechnologie und der Computer weiterentwickelt. Wir wissen noch nicht, ob es die Sphären der künstlichen Intelligenz oder von „Big Data“ sein werden oder von beiden zusammen, die sich entscheidend auf die Arbeit der Experten auswirken werden. Die [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH