Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Haustechnik’

Wenn eine Haustechnikanlage zum Beispiel in einem Einfamilien-Wohnhaus fertiggestellt ist, erfolgt eine … hm, Abnahme oder Übernahme? Oder beides? Interessanterweise ist oft auch Fachleuten der Branche der Unterschied nicht bekannt oder bewusst und beide Begriffe werden in einen Topf geworfen. Klar ist, dass nach Abschluss von Montagearbeiten etwa an einer neuen Heizungsanlage eine Art Bestandsaufnahme [...]

Dieser Brief richtet sich an Dich, liebe Energie, die ich für Licht, Wärme und Mobilität (Strom, Öl, Gas, Holz und Treibstoffe) zum Leben benötige. Aber ich wollte und konnte mir Dich nicht mehr leisten. Ich schreibe hier, wie ich mich von Dir unabhängig(er) machte. Dieser Brief ist zugleich auch eine Umbau-Anleitung für Andere. Und eine [...]

Messen statt raten!

25.05.2013

Wir hören zurzeit viel von Energieeffizienz, die Notwendigkeit des Energiesparens und des verantwortungsvollen Umgangs mit Energie ist den meisten von uns bewusst, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wird uns aus allen Richtungen gepredigt usw. Das ist alles schön und gut. Aber auf der Ebene der Praxis, der Umsetzung, des Baues und Betriebs von technischen Anlagen ist [...]

Der Grundgedanke hinter dem Begriff der integralen Planung ist ein sehr einfacher, erläutert am Beispiel eines größeren Wohnbaus: Das Ziel der Planung ist eine technisch optimale Lösung, die unter Einbeziehung aller Planer erfolgt, die von Anfang an als Team arbeiten, gemeinsam auch nach der besten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen (nachhaltigen) Lösung suchen. Das Neue dabei [...]

Blumen sind eine Freude fürs Auge, überhaupt nach einem langen Winter. Die Erdwärme darunter kann eine Freude für die Brieftasche sein, wenn alles richtig läuft. Zigtausende Erdwärmeanlagen sind in Österreich in Betrieb, die weitaus meisten klaglos und zum Nutzen ihrer Besitzer. Schließlich ist die Technik dahinter ausgereift und erprobt. Ein Sachverständiger ist aber in den [...]

Wahrnehmungen anlässlich einer Begehung zur Abnahme für Installationen in Unterstützung eines Bauträgers. Zwei identische Mehrfamilienhäuser, zwei unterschiedliche Installateure am Werk, beides nach Auskunft des Bauträgers und des Planers exzellente Firmen. Es gibt auch nichts Grundsätzliches zu bemängeln. Jeder hat im Rahmen ein und derselben Aufgabenstellung gearbeitet. Dennoch: im Detail finden sich bemerkenswerte Unterschiede in der [...]

Immer wieder dasselbe. Einmal ein nagelneues Passiv-Bürohaus, ein anderes Mal ein frisch saniertes Bürogebäude, unterschiedliche Ausgangssituation, aber ein gemeinsames Problem: Schlechte Luft im Büro, nicht sinnbildlich gemeint, sondern ganz real. Die Luft riecht abgestanden, Fenster gibt es nicht, nur Fixverglasung. Es gibt ja eh eine Lüftung mit Luftauslässen ähnlich wie im Bild links. Nur, die [...]

Manche Dinge möchte man auch als langjähriger Praktiker nicht für möglich halten: In einem Bürogebäude kommt es immer wieder zu Schlammbildungen im Heizsystem, die das System bisweilen regelrecht lahmlegen. Der Schlammanfall ist so stark, dass der nachträglich im Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger eingebaute Filter wieder deaktiviert werden muss, da er nach kürzester Zeit wieder zugewachsen [...]

Eine waagrecht verlaufende Abflussleitung in einem Neubau versagt ihren Dienst, innerhalb kurzer Zeit ist sie mehrmals verlegt, verstopft, die hochwertige Wohnung somit nicht benutzbar. Die Ursachen sind vorerst schleierhaft. Also systematisches Vorgehen. Erste Frage: Wie sieht der Leitungsverlauf genau aus? Der Ausführungsplan des Ingenieurbüros zeigt etwas  anderes als der Montageplan des Installateurs, der letzteren Plan [...]

Kommt drauf an, könnte man sagen. Und dann erläutern: Das hängt von vielen Faktoren ab wie Bauart, Brennstoff, Betriebsweise, Wartung usw. Dem Interessierten lassen sich jetzt die Details genau erklären: Ein Kessel kann etliche Jahrzehnte halten, aber auch schon nach wenigen Jahren defekt sein, wie jener Gaskessel, von dem ein Teil im Bild links zu [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH