Nein, hier geht es nicht um Ängste vor weiten oder engen Räumen, sondern um die Sorge mancher Architekten, dass die Gebäudetechnik in ihrer Objektplanung ein Zuviel an Raum beanspruchen könnte. Heizung, Lüftung, Klimaanlagen etc. werden nicht als integrale Bestandteile eines Wohnumfeldes betrachtet, sondern nur als notwendiges Übel. Einem solchen gewährt man tunlichst unter Widerstand und [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Sachverständige werden geholt, um knifflige Fragen nach Ursachen für Schäden zu beantworten. Dazu konzentrieren sie sich auf die Sachlage und sehen sie – was naheliegt – in erster Linie aus der Sicht ihres Fachgebiets. Das ist ja auch richtig so. Problematisch wird dieses Verhalten aber dann, wenn sich das Gesichtsfeld so sehr verengt, dass das [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Unter den heutzutage verfügbaren Wärmeerzeugern ist eine Wärmepumpe für sich allein gesehen keine rasend aufregende Sache mehr. Bewährte Technik, allein in Österreich hunderttausendfach im Einsatz, Hersteller bieten eine Vielfalt von Produkten, die ständig schrittweise verbessert werden. Sind da noch Überraschungen zu erwarten? Ja, tatsächlich, es gibt sie! Und noch dazu in Technologie vom Feinsten, die [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Billig bauen, teuer wohnen? Wer die Sinnhaftigkeit einer Investition allein nach den günstigsten Errichtungskosten eines Bauvorhabens beurteilt, kann unangenehme Überraschungen erleben, und zwar dann, wenn höhere als erwartete Betriebskosten den anfänglichen Kostenvorteil allmählich „auffressen“. Wie kann man sich dagegen absichern? Gibt es eine Möglichkeit, die bessere Wahl schon im Vorfeld herauszufinden? Ja: Der Vergleich von [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Wenn es draußen „märzelt“ – ein Ausdruck, den die legendären Kabarettisten Karl Farkas und Fritz Grünbaum vor vielen Jahrzehnten geprägt haben und der so viel bedeuten soll wie: Es ist März – bricht die Kühlsaison wieder an. Gemeint ist die für Gebäude, insbesondere die für viele Büro- und für jene anderen Funktionsgebäude, die im Großteil [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik | Kommentare (0)
Ausgezeichnet! Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hat im Rahmen der Initiative klima.aktiv eine Reihe energieeffizienter Betriebe ausgezeichnet. Darunter befand sich auch die Heiltherme Bad Waltersdorf Ges.m.b.H. & Co KG für die vor einem Jahr fertiggestellte und seither erfolgreich laufende Schwallwassernutzung als letzte Stufe der weltweit einzigartigen [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erfolg, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
… klingt im ersten Moment verwirrend, stellt aber für die Gebäudetechnik eine wichtige Forderung dar. Hat man es doch mit einer Vielzahl von Systemen zu tun, die Bezeichnungen Heizungs- oder Lüftungssystem sind uns allen geläufig. Die Systeme existieren aber nicht jeweils für sich allein, sondern sind miteinander verknüpft. Ein Heizungssystem etwa erwärmt einen Warmwasserbereiter, der [...]
Abgelegt unter: Haustechnik | Kommentare (0)
Die Wärmeversorgung der Heiltherme Bad Waltersdorf und insbesondere die neue Schwallwassernutzung standen schon einmal im Fokus eines Blog-Beitrages. Nun hat die Fachpresse darüber ausführlich und fundiert berichtet. Dabei wurde vor allem die seit Jahrzehnten laufende Mehrfachnutzung des Thermalwassers hervorgehoben und auf die besonderen betriebstechnischen und betriebsökonomischen Vorteile dieser doch ungewöhnlichen Ingenieurlösung hingewiesen. Bezug genommen wird [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
… standen im Mittelpunkt eines Interviews, das Wolfgang Kleindienst von der Fachabteilung Energie und Wohnbau am Amt der Steiermärkischen Landesregierung mit Ingo Sonnek führte. Es ist im neuen Heft 2/2014 von „OIB aktuell“ abgedruckt, einer Zeitschrift, die vom Österreichischen Institut für Bautechnik herausgegeben wird. Im Interview bezog Ingo Sonnek Position zum „Kostentreiber Haustechnik“, zur gegenseitigen [...]
Abgelegt unter: Haustechnik | Kommentare (0)
Für ein paar Tage war München wieder Nabel der Solarwelt: die Intersolar sieht sich als weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft. Letztere ist – wieder einmal – im Umbruch. Manche Randbedingungen und Spielregeln haben sich geändert oder ändern sich gerade. Einige ehemals große Mitspieler sind nicht mehr am Feld, neue versuchen, ins Spiel zu kommen. [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare deaktiviert