Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Haustechnik’

Der Fortschritt der Technik hatte zur Folge, dass in der Haustechnik in den letzten Jahrzehnten eine Fülle von neuen Werkstoffen auf den Markt gekommen ist. Jeder hat naturgemäß seine Vor- und Nachteile und die Hersteller weisen in ihren technischen Datenblättern auf diese auch ausführlich hin. Leider werden solche Vorgaben oft zu wenig oder gar nicht [...]

Franz Schubert hinterließ die Symphonie Nr. 8 h-Moll, genannt die Unvollendete. Manche Installateure hinterlassen Heizungsanlagen, die wir ebenfalls zur tragischen Kategorie der Unvollendeten zählen dürfen. Nicht aus Sicht der Installateure, denn für sie ist alles fertig, übergeben und abgerechnet. In Wahrheit fehlt aber etwas und auch dem Kunden wird nach und nach und meist ärgerlich [...]

Die Sonnenblume im Bild kennt sich nicht nur mit Licht gut aus, sondern kann auch Wärmestrahlen richtig genießen. Schließlich ist sie eine der Pflanzen, die in gewissen Wachstumsphasen ihr „Gesicht“ immer der Sonne nachdreht. Schon einmal beobachtet? Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch uns Menschen tut Wärmestrahlung gut. Das gilt nicht nur für die von [...]

Es sind zumeist Regressverfahren, in denen diese Frage zu beantworten ist. Im typischen Fall hat ein Installateur eine Armatur oder einen anderen Bauteil aus Messing montiert. Nach einiger Zeit – nach Tagen, Wochen oder Monaten – ist das Ding ohne Vorwarnung gebrochen und hat einen deftigen Wasserschaden verursacht. Die Gebäudeversicherung versucht, unter der Behauptung eines [...]

Heißt es jetzt Kilowatt oder Kilowattstunde? In Pressemeldungen werden derlei Dimensionen oft bunt durcheinandergewürfelt, ja meist treffsicher falsch verwendet. Selbst manche Techniker tun sich mit der korrekten Antwort schwer: Während etwa der Maschinenbauer die Bedeutungen prompt und selbst noch im Halbschlaf auseinanderhalten kann (oder können sollte), muss das nicht auch für den Architekten gelten. Doch [...]

Wenn man ein neues Auto oder ein Möbelstück kaufen möchte, kann man das ins Auge gefasste Stück auf recht einfache Weise prüfen, indem man es genau besichtigt und untersucht, ob es den Anforderungen und Erwartungen entspricht. Wesentlich schwieriger ist es aber, etwas Nichtmaterielles, etwa die Planung einer Heizungsanlage, „einzukaufen“. Denn der Kunde kann weder die [...]

Für die technische Gebäudeausrüstung (TGA) existiert wie für jedes Gewerk, das im Rahmen einer Gebäudeerrichtung zu planen ist, eine Beschreibung, ein sogenanntes Leistungsbild. Es legt fest, welche Bausteine eine vollständige Planungsleistung umfassen soll. Diese Bausteine, „Leistungsphasen“ genannt, sind als aufeinander folgende Schritte zu verstehen. Für jede Leistungsphase sind zu erbringende Tätigkeiten exemplarisch angeführt. Damit sollte [...]

Im Installationswesen ist seit sehr langer Zeit geläufig, dass man bei Mischinstallationen von metallischen Werkstoffen vorsichtig sein muss, weil bei falscher Reihenfolge in Wasserleitungen das edlere Metall dazu neigt, das weniger edle zu „verspeisen“. So besagt die Fließregel, dass in Leitungen in Fließrichtung des Wassers Stahl vor Kupfer kommen muss, damit in der Leitung keine [...]

Das sind sehr ähnlich lautende Begriffe, die jedoch in der Welt eines planenden und beratenden Ingenieurs grundverschiedene Bedeutung haben. Manchmal werden sie – auch von „Insidern“ – nicht nur miteinander verwechselt, sondern die Bedeutung des einen wird irrtümlicherweise auf den anderen übertragen. Dabei bezieht sich das Leistungsbild auf die Leistung des planenden Ingenieurs, während ein [...]

Auf einem U-Boot war ich zwar noch nie, aber aus der Nähe studieren konnte ich eines. Denn ein historisches, echtes und imposantes Exemplar kann der Interessierte im Keller des Deutschen Museums in München als Schnittmodell besichtigen. Neben der Faszination, den ein solches Ungetüm ob seiner schieren Größe auszustrahlen vermag, drängt sich bald ein eher beklemmender [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH