Der Einsatz erneuerbarer Energie zur Beheizung eines Wohnhauses ist schon was Feines: Erstens, weil man damit der Umwelt Gutes tut und damit dem eigenen moralischen Wohlbefinden und zweitens, weil man erwarten darf, mit der Investition auf längere Sicht beträchtliche Kosten zu sparen. Was also liegt näher, als seinen alten ölbefeuerten Zentralheizungskessel gegen eine neue Wärmepumpenanlage [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Zeuge in einem Gerichtsverfahren ist eine Person, die in einer das Verfahren betreffenden Angelegenheit bestimmte Wahrnehmungen gemacht hat und zu diesen nun vom Gericht befragt wird. Der Zeuge unterliegt der Wahrheitspflicht und wird darüber vom Gericht gleich nach der Aufnahme seiner persönlichen Daten belehrt, was seinem Auftritt von vornherein eine gewisse dramatische Note anhaftet. Wahrscheinlich [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, Persönlichkeit, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Nein, hiermit sind nicht politische Parteien gemeint, sondern vielmehr die in einem Gerichtsverfahren auftretenden Gegner, also Kläger und Beklagte. Dabei wird in den folgenden Anmerkungen davon ausgegangen, dass es sich bei den Kontrahenten um natürliche Personen handelt. Ein Sachverständiger kommt hauptsächlich zu drei Anlässen mit ihnen in Kontakt: Anlässlich einer Gerichtsverhandlung, bei einer örtlichen Befundaufnahme [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Persönlichkeit, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Zivilgerichtsfälle haben es so an sich, dass Streitgegenstände und die damit zusammenhängenden Probleme der Streitparteien nicht zwangsläufig an den für Sachverständige geltenden Fachgrenzen haltmachen: Entweder sind von einem gerichtlichen Problemfall von Haus aus mehrere Fachgebiete betroffen oder aber es „grast“ ein Gerichtsauftrag von einem Haupt- in ein Nebenfach hinüber. Im ersten Fall wird meist das [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Sachverständige … Wozu gibt‘s die überhaupt? Weiß natürlich, das sind so eine Art Zampanos, die sich in irgendeiner speziellen Sache halt gut auskennen und irgendwie bei Gerichtsprozessen in Erscheinung treten. Manche von denen können in ein- und derselben Sache total gegensätzlicher Meinung sein, Gutachten und Gegengutachten, hin und her, ad infinitum. Und es gibt schwarze [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Wenn der Sachverständige im Zuge eines Auftrags seinen Befund erstellt hat – was im Wesentlichen bedeutet, dass alle vorliegenden und verfügbaren Fakten erhoben, geordnet und dokumentiert sind – ist vor der Erstellung des Gutachtens noch eine wichtige Frage zu beantworten: Welche Grundlagen können zur Beurteilung herangezogen werden? Natürlich könnte sich der Sachverständige vor allem auf [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Rein physisch gesehen brauchen wir Menschen für unsere Existenz genug Lebensraum, Licht, Luft zum Atmen, Wasser, Energie, Lebensmittel etc., eben alles das, was ein gedeihliches Umfeld ausmacht. Würden wichtige Elemente davon fehlen, wäre uns ein beschwerliches Dahinvegetieren gewiss und ein baldiges Ende ebenso. Ähnliches gilt für Maschinen. Auch sie brauchen ein lebenserhaltendes Umfeld, um ihre [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Klingt für den Außenstehenden äußerst fad, hat es aber in sich! Denn von der Art, wie der Sachverständige vorgeht, um seine Aufgabe zu erfüllen, hängt sein Erfolg ab. Das klingt jetzt dramatisch und ist es auch. Denn wer einen Gutachtensauftrag bekommt, muss schon vorher wissen, was er tun wird, obwohl er im Detail noch gar [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Besonders Techniker lieben sie: Checklisten! Die korrekte deutsche Bezeichnung für derartige Dokumente lautet zwar „Prüflisten“, aber der Begriff ist nicht so sehr üblich und auch nicht so glamourös. Wie auch immer man sie benennt, Check- oder Prüflisten haben sich ihren Platz erobert, wenn es um die Kontrolle geht, ob bestimmte Standards oder Vorgaben eingehalten werden. [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Manche Sachverständige warten offenbar sehr lange darauf, bis sie vom Gericht das hart verdiente Honorar (oder wie es bei Gericht heißt: die Gebühr) endlich auf ihrem Konto willkommen heißen können. In meiner momentan laufenden Umfrage berichtet eine Kollegin gar, dass es bis zu eineinhalb Jahre dauern kann. Das wäre natürlich ein nicht zumutbarer Extremfall. Angesichts [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)