Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Gutachten’

Über diese Frage hab‘ ich zwar schon vor ziemlich genau fünf Jahren einen Blogbeitrag  geschrieben (siehe hier). Darin bin ich einer Antwort zum größten Teil aus der Sicht eines Sachverständigen nachgegangen. Heute möchte ich dazu die Perspektive der auftraggebenden Kunden oder Klienten beleuchten. Dabei beschränke ich mich auf Gutachtensanfragen oder -aufträgen von privaten Personen, Organisationen [...]

Nehmen wir einmal an, wir hätten es mit einer komplexeren und recht teuren Haustechnik-Anlage zu tun, die Probleme macht. Hauptsächlich geht es darum, dass eine mit viel Aufwand erstellte Installation nicht zur Gänze das tut, was der Auftraggeber von ihr erwartet hat. Dazu gibt es noch mehrere für den Auftraggeber unangenehme Mängel, die wie es [...]

Das Gutachten ist fertiggestellt und mitsamt der Gebührennote auf elektronischem Weg an das Gericht übersandt worden. Die Parteien und ihre Vertreter bekommen damit Gelegenheit, es genau zu studieren. Die Rechtsanwälte müssen sich danach entscheiden, ob sie gegen die Gebühren Einwände haben und ob sie vom Sachverständigen eine Erörterung des Gutachtens wünschen. Dazu stellen sie einen [...]

In einem Gerichtsurteil kommt ein Ingenieurbüro unerwartet zum Handkuss und wird zum Schadenersatz verurteilt, obwohl es weder mit dem angeblichen Schaden selbst noch mit seiner Ursache etwas zu tun hatte. Der persönlich gar nicht in den Bauablauf involvierte geschäftsführende Ingenieur dürfte einigermaßen fassungslos gewesen sein. Zu seinem Glück wurde das Verfahren wieder aufgenommen und nach [...]

Vielleicht hängt es mit meinem fortgeschrittenen Alter zusammen, aber mir fehlt mittlerweile die Geduld, unnötig lange Texte zu lesen, die im geschäftlichen Schriftverkehr fallweise daherkommen. Beispiel gefällig? In einem Gerichtsfall kooperiere ich mit einem Kollegen, der soeben seinen Teil bearbeitet. Er schickt mir seine Einladung zu einer örtlichen Befundaufnahme. Der Text ist klein gedruckt und [...]

Einsprüche gegen die Höhe des Honorars eines Sachverständigen kommen hin und wieder vor. In den meisten Fällen werden sie von der Seite vorgebracht, für die das Verfahren wegen des Gutachtensergebnisses nicht sehr vorteilhaft aussieht. Altgediente Sachverständige sind darauf vorbereitet oder besser gesagt, dagegen gewappnet. Das bedeutet im Klartext, dass jede, auch noch so kleine Position [...]

Gutachtensauftrag vom Gericht. Ich weiß bereits Bescheid. Die Richterin hat zuvor am Telefon den Fall und die Sachlage geschildert und die Angelegenheit scheint eindeutig in mein Fachgebiet zu fallen. Ihre Frage „Können Sie den Auftrag übernehmen?“ habe ich bejaht, allerdings mit dem Vorbehalt, dass ich mir den Akt genau durchsehen muss. Dass die Vorsicht berechtigt [...]

Fragestellungen im Gerichtsauftrag haben sehr oft einen Sachverhalt zum Gegenstand, der nicht nur ein, sondern zwei oder manchmal sogar mehrere Fachgebiete betrifft. Das hat zur Folge, dass ein Gutachten fachübergreifend erstellt werden muss. Diese Bedingung erfordert wiederum ein Zusammenwirken von Sachverständigen, das im Sinne aller Beteiligten möglichst reibungslos und effizient erfolgen soll. Um die gemeinsame [...]

Sachverständige benötigen sehr oft Hilfskräfte. Dies zum Beispiel zur Durchführung von Messungen und Untersuchungen, zur Durchführung von Arbeiten, die sie selbst nicht durchführen können oder dürfen.

Noch Fragen?

19.11.2021

Fragen spielen aus der Sicht eines Sachverständigen in einem Gerichtsverfahren eine zentrale Rolle. Im Laufe eines Verfahrens kommen Fragen auf, die nur der Fachexperte beantworten kann. Das Gericht fasst sie in einem Beschluss zusammen und beauftragt den Sachverständigen, eine Antwort darauf zu geben. Was aber aus verschieden Gründen oft nicht klappt: Etwa wenn die Sache [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH