Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Fachkompetenz’

Ein altes Bonmot sagt: „Ein Spezialist ist jemand, der von immer weniger immer mehr weiß, bis er schließlich von nichts alles weiß.“ Also die hier angedeutete „Wissenstiefe“ werden sie ja nun nicht erreichen wollen, aber Sachverständige sind Experten eines abgegrenzten Fachgebiets. Wegen ihres außerordentlichen Wissens und ihrer besonderen Erfahrung sind sie unverzichtbar für viele Bereiche [...]

Die Übersetzung “Nicht  jeder, der liest, führt, aber jeder der führt, liest“ klingt nicht ganz so flüssig wie das Original. Die Aussage des Zitats, das einem früheren amerikanischen Präsidenten zugeschrieben wird, bleibt aber über ein nettes Wortspiel hinaus unverändert aktuell: Jeder, der in irgendeiner Weise Führungsverantwortung trägt, muss informiert sein. Und das geht eben nicht [...]

Einmal Experte, immer Experte? Eben nicht. Wir haben in einem der vorhergehenden Artikel darüber gesprochen, wie man Experte wird. Heute geht es darum, wie man Experte bleibt. Es ist wie in jeder anderen beruflichen Tätigkeit auch: Wer erfolgreich sein will, muss sich ständig und umfassend weiterbilden. Denn Routinearbeiten sind beim Sachverständigen eine seltene Sache, üblicherweise [...]

Die beiden Begriffe werden meist im Zusammenhang mit großen Projekten gebraucht, hauptsächlich in der Informationstechnologie zur Beschreibung von Systemen oder in der Entwicklung von Software. Die Begriffe beschreiben ein Werkzeug der Kommunikation, das genaue Abgrenzungen von den Vorgaben des Kunden einerseits und der Umsetzung durch den Lieferanten andererseits ermöglicht. Damit wird dieses Werkzeug aber ganz [...]

Da sitzen wir seit geraumer Zeit in einem Vortrag über die Energiezukunft. Ein vom Redner gebrauchter Fachbegriff ist der Mehrheit der Zuhörer neu und wird auch nicht weiter erklärt. Ein großer Teil der Anwesenden verliert den Anschluss, die folgenden Ausführungen bleiben weitgehend rätselhaft. Endlich hat jemand den Mut, sich zu melden und fragt nach, siehe [...]

Bisweilen komm‘ ich etwa wegen eines Rohrbruchs zu einer Besichtigung des Schadensorts, mache mich mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut, stelle Fragen, mache erste Lichtbilder und höre dann: „Der Sachverständige war ja schon da und hat sich das alles eh schon angeschaut.“ Nachfrage: „Welcher Sachverständiger war denn das?“ Achselzucken. „Irgend so ein Sachverständiger halt.“ „Was genau [...]

Die Rede ist hier nicht davon, wie man die Bezeichnung  eines „Allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen“ erlangt, welche Vorbereitungen oder Prüfungen dafür notwendig sind etc. Hier geht es darum, dass der Weg zum Sachverständigen mehrere Stufen hat, ganz unabhängig davon, ob sich danach jemand als Sachverständiger bezeichnet oder nicht. Diese Stufen hängen eng mit [...]

Wahrnehmungen anlässlich einer Begehung zur Abnahme für Installationen in Unterstützung eines Bauträgers. Zwei identische Mehrfamilienhäuser, zwei unterschiedliche Installateure am Werk, beides nach Auskunft des Bauträgers und des Planers exzellente Firmen. Es gibt auch nichts Grundsätzliches zu bemängeln. Jeder hat im Rahmen ein und derselben Aufgabenstellung gearbeitet. Dennoch: im Detail finden sich bemerkenswerte Unterschiede in der [...]

Klingt ein wenig eigenartig, wenn ein Nicht-Profi-Fotograf Tipps über richtiges Fotografieren geben will. Aber hier geht’s um technisches Fotografieren bei Befundaufnahmen, speziell in Rechtssachen, also für das Gericht: Man hat eine technische Anlage, zum Beispiel eine Heizzentrale (links im Bild ein Teil davon), in Augenschein zu nehmen. Die zur Verfügung stehende Zeit ist relativ kurz, [...]

Kommt das Gutachten auf Knopfdruck? Die Fortschritte der Digitalisierung sind uns zu wenig bewusst, meint die Wissenschaftlerin Mercedes Bunz (sie haben den Namen richtig gelesen) in ihrem Buch Die stille Revolution – Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen. Worum es geht? Um unsere gesamte Arbeitswelt, der – [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH