Unter den heutzutage verfügbaren Wärmeerzeugern ist eine Wärmepumpe für sich allein gesehen keine rasend aufregende Sache mehr. Bewährte Technik, allein in Österreich hunderttausendfach im Einsatz, Hersteller bieten eine Vielfalt von Produkten, die ständig schrittweise verbessert werden. Sind da noch Überraschungen zu erwarten? Ja, tatsächlich, es gibt sie! Und noch dazu in Technologie vom Feinsten, die [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Gehört haben wir ja schon oft vom Klimawandel, so recht anfangen können wir mit dem Begriff aber meist nichts. Er tritt vielleicht dann in unser Bewusstsein, wenn wieder einmal irgendwo hierzulande eine Gegend von Starkregen (auch so ein neuer Begriff) und Überflutungen heimgesucht wird. Oder wenn vom Schmelzen der Polkappen und dem drohenden Verschwinden von [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) hat unlängst seinen neuesten Bericht über die weltweite und von Menschen verursachte Klimaveränderung veröffentlicht. Darin wird – wenn ich richtig informiert bin – festgestellt, dass sich die durchschnittlichen Lufttemperaturen im letzten Jahrzehnt nicht wesentlich geändert hätten. Was in Folge manche zur Behauptung veranlasst, der Menscheneinfluss auf das Klima [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Dieser Brief richtet sich an Dich, liebe Energie, die ich für Licht, Wärme und Mobilität (Strom, Öl, Gas, Holz und Treibstoffe) zum Leben benötige. Aber ich wollte und konnte mir Dich nicht mehr leisten. Ich schreibe hier, wie ich mich von Dir unabhängig(er) machte. Dieser Brief ist zugleich auch eine Umbau-Anleitung für Andere. Und eine [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Nein, der COP hat nichts mit irgendwelchen Ordnungshütern zu tun, die bestimmten Heizgeräten nachjagen. Der „Coefficient of Performance“, kurz COP genannt und früher als Leistungszahl bezeichnet, ist eine ganz wichtige Kennzahl für Wärmepumpen (wie eine links im Bild für Erdwärmenutzung). Sie gibt an, welche Leistung eine Wärmepumpe unter welchen Bedingungen aus einem Kilowatt Strom herausholt. [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Erdwärmetauscher sind ein üblicher Bestandteil von Niedrigenergie- und Passivhäusern, im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Vorwärmen der angesaugten Außenluft. Aus der Praxiserfahrung zeigt sich nun, dass bei Luft-Erdwärmetauschern gravierende Probleme auftreten können, die sich durch die Wahl von Sole-Erdwärmetauschern vermeiden lassen (im Bild links ist der Verteiler eines großen Sole-Erdwärmetauschers zu sehen). Diesen [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Die größte Solarmesse der Welt fand wieder im Juni in München statt und bot mit über 1.900 Ausstellern aus aller Welt auf einer Fläche von 170.000 Quadratmetern ein Forum für mehr als 80.000 Besucher. Eindrücke von einem Rundgang mit Alfred Lang aus Riedlingsdorf im Burgenland, meinem langjährigen Freund und Weggefährten in Sachen Energieeffizienz und Erneuerbare [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Sehr oft besteht bei der Sanierung etwa eines Einfamilienhauses Unsicherheit, an welcher Stelle es richtig ist, mit den Verbesserungen zu beginnen: Sollen wir zuerst die Fenster erneuern? Und ist es sinnvoll, dazu gleich die Außenisolierung anbringen zu lassen? Oder ist zuerst die Solaranlage zu montieren? Und wann ist der beste Zeitpunkt, den alten Zentralheizungskessel zu tauschen? Zentrale Fragen, auf die uns das SOS-Prinzip hilft, Antworten zu finden.
Abgelegt unter: Energie, Ratgeber | Kommentare (0)