Das Gegenteil zu behaupten, macht uns arm – Fossile Brennstoffe sind immer noch das, was die Welt am Laufen hält – und das wird sich so schnell nicht ändern.“ Diese warnenden Worte hat Björn Lomborg ausgesprochen, und zwar in einem Artikel in der britischen Tageszeitung „The Telegraph“ vom 25.01.2025. Lomborg ist Präsident des Copenhagen Consensus [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare deaktiviert
Angesichts dringender Probleme in nationaler und globaler Wirtschaft und Gesellschaft erscheint es nicht nur sinnvoll, sondern absolut notwendig, mit vorhandenen Mitteln sparsam umzugehen. Das bedeutet, dass Prioritäten gesetzt werden müssen. Davon ausgenommen dürfen auch jene Investitionen nicht sein, die in Erneuerbare Energien fließen, insbesondere solche in Großanlagen für Solar- und Windkraftnutzung. Diese sollten einer genaueren [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
„Erneuerbare Energie ja, aber bitte nicht vor meiner Haustür!“ – Dieses Statement kennen viele Planer schon aus den letzten Jahrzehnten, wenn an bestimmten Orten etwa die Errichtung eines Biomasse-Heizwerks geplant war. Nicht anders verhält sich die Situation derzeit in der Steiermark rund um den geplanten Solarspeicher und das Heizwerk samt großflächigem Solarpark nahe Wildon. Vielleicht [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Österreich ist immer noch eine Insel der Seligen, zumindest was die Erzeugung von „Grünem Strom“ betrifft. Die günstige Topografie des Landes erlaubt weitreichende Nutzung von Wasserläufen und (Speicher-)Seen zur Stromerzeugung, und das schon seit über hundert Jahren. Ganz offensichtlich ist der Betrieb von Wasserkraftwerken wirtschaftlich möglich, hat er doch trotz dafür nötiger hoher Investitionskosten bisher [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Es waren mehrere Herausforderungen technischer Art, die Ende der Siebziger-Jahre bei Errichtung der ersten geothermalen Fernwärmeversorgung in Waltersdorf (Heute: Bad Waltersdorf) in der Oststeiermark zu meistern waren. Dazu muss man wissen, dass Thermal- und Heilwasservorkommen üblicherweise starken Gehalt an Mineralstoffen aufweisen. Das schließt eine direkte Verwendung für Heizzwecke aus, da diese im Wasser gelösten oder [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erfolg, Erlebnisse, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Minusgrade am Morgen eines Tages im späten April, sehr kühl auch noch das leichte Lüftchen gegen Mittag, etwas zu frisch für die Jahreszeit. Dafür ein Himmel in herrlichem Blau, verziert mit vereinzelten weißen Wölkchen, die den strahlenden Sonnenschein hin und wieder kurz durchkreuzen. Gelegentliche Geräusche leiser Tritte, Gemurmel einiger Menschen, die die Aussicht genießen, ansonsten [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Erlebnisse, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Der Soziologe Andy A. West hat in seiner Studie „The Grip of Culture“ den Klimakatastrophismus als neue säkulare Weltreligion identifiziert. Ganz so nebenbei liefert seine Arbeit einige Angaben mit, die näherer Betrachtung wert sind. So ergibt eine Auswertung verfügbarer Daten, dass die größten Pro-Kopf-Raten an Solarflächen und damit -leistungen in jenen (nördlichen) Ländern installiert worden [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Nachhaltigkeit | Kommentare deaktiviert
Die wachsende Stromerzeugung durch Solar- und Windkraftwerke benötigt wegen ihrer Unstetigkeit ein Rückgrat, das nicht nur ausreichend stark, sondern auch flexibel genug ist, tageszeit- und witterungsabhängige Schwankungen auszugleichen. Dieses Rückgrat bilden zu einem überwiegenden Teil Gasturbinen-Kraftwerke. Gasturbinen sind thermische Turbomaschinen, die mit Erdgas oder Kraftstoffen aus Erdöl angetrieben werden. Aufgrund ihrer technischen Eigenschaften sind sie [...]
Abgelegt unter: Allgemein | Kommentare deaktiviert
Wenn sich Politik, Medien und Öffentlichkeit mit Gebäudeheizung auseinandersetzen, geschieht dies meist mit Blick auf die dafür verwendeten Energieträger. Aktuelle Themen sind zumeist die Abkehr von Heizöl und Erdgas und der Umstieg auf vermeintlich „umweltfreundliche“ oder „klimaschonende“ Pellets- oder Wärmepumpenheizungen oder – wo das möglich ist – auf Fernwärme. Weit weniger Beachtung hingegen schenkt man [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare deaktiviert
In einem kleinen Kreis von Solarenergie-Begeisterten wurde unlängst so nebenbei folgende Frage gestellt: Müssen wir denn Solarstrom unbedingt in Akkus speichern? Gäbe es nicht auch einen einfacheren Zugang, etwa auf mechanische Weise? Man könnte doch ein Loch bohren und ein Gewicht mit Solarstrom heben und abends dann das Ding langsam runterlassen und daraus Strom gewinnen. [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare deaktiviert