Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Erfolgsfaktoren’

Wer in Österreich allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger werden will, muss sich – wie schon die Bezeichnung erkennen lässt – einem gerichtlichen Zertifizierungsverfahren unterziehen. Im Zuge dieses Verfahrens wird die Eignung einer Person geprüft, die sich in die gerichtliche Sachverständigenliste eintragen lassen will. Dazu werden in einem vom Präsidenten eines Landesgerichts geführten Begutachtungsverfahren Nachweise [...]

Sachverständige sind als Gutachter zur Unparteilichkeit verpflichtet. Das bedeutet, dass ihre Beurteilung von Sachverhalten unabhängig von Einflüssen der Beteiligten erfolgen muss. Sachverständige sind ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet. Die Notwendigkeit einer solchen Haltung lässt sich leichtesten begreiflich machen durch die Vorstellung, dass man für seine Arbeit im Endergebnis immer auf sich allein gestellt vor einem Gericht [...]

Sachverständige bei Gericht generell und viele Freiberufler und Selbstständige sind dazu angehalten, ihre Dienstleistungen nach dem angefallenen Zeitaufwand abzurechnen. In Gesprächen mit Sachverständigen und Kollegen aus dem technischen Planer- und Beraterkreis etwa im freundschaftlichen Austausch von Seminarteilnehmern wird recht oft beklagt, dass dabei nur sehr moderate Stunden- oder Tagsätze verrechnet werden könnten. Bemerkenswert ist dabei, [...]

Mehrere Jahrzehnte eines Berufslebens bringen eine Menge Wissen und Erfahrung mit sich. Was geschieht mit diesem Erlebten, hat es irgendeinen Wert? Gewiss, viele sind froh, es mit Antritt des Ruhestands allmählich dem Vergessen überantworten zu können. Aber andere, die in und an ihrer Tätigkeit Sinn und Freude hatten, empfinden das Erworbene als einen vom Leben [...]

Am Tag vor einer Gerichtsverhandlung meldet sich bei mir ein Vertreter der Lieferfirma eines Geräts, das in ebendieser Befundaufnahme die zentrale Rolle spielt. Er stellt sich am Telefon kurz vor und scheint etwas verwundert, dass ich mich nicht mehr an ihn erinnern kann. Er sei doch mit der Tochter meiner Cousine verheiratet gewesen, mittlerweile seien [...]

Techniker lieben Diagramme. Zumindest für Maschinenbauer gilt das. Ich behaupte, dass die Stimmung eines schlecht gelaunten Technikers rasch aufzuhellen beginnt, wenn man ihm eine x- und eine y-Achse zeichnet. Er wird dann ganz ruhig, freundlich und interessiert und wartet friedlich auf das, was jetzt kommt. – Der kleine Scherz sei erlaubt. – Ich will hier [...]

In den letzten Beiträgen haben wir uns mit fachlicher Kompetenz von Sachverständigen beschäftigt und mit ihrer Bedeutung für das Selbstvertrauen. Wir haben gesehen, wie wichtig die richtige Selbsteinschätzung für das persönliche Fortkommen und den wirtschaftlichen Erfolg ist. Mit dem Dunning-Kruger-Effekt und dem Hochstapler-Syndrom haben wir zwei Fehlhaltungen kennengelernt, die Sachverständige unbedingt vermeiden müssen. Heute wollen [...]

Intuition

09.07.2021

Das Gutachten ist fertiggestellt, aber noch nicht unterzeichnet, nicht abgeschickt oder nicht auf den Server des Gerichts hochgeladen. Abends vor dem Einschlafen habe ich plötzlich den Eindruck, dass in der Textierung etwas geändert werden muss. Ich habe sogar die Stelle vor Augen, die eine Überarbeitung verlangt. Auch die richtige Formulierung wird mir bewusst, ganz ohne [...]

Dank eines gerade bekannt gewordenen Erlasses ist das Tragen einer Gesichtsmaske innerhalb eines Gerichtssaals nicht mehr nötig. Das haben wir anlässlich der letzten Sachverständigenprüfung zwar auch schon so gehandhabt, jetzt aber ist es offiziell gestattet. So sitze ich wieder in einer Beurteilungskommission, die einem Handwerksmeister mit langjähriger Erfahrung auf den Zahn fühlen soll. Als Geschäftsführer [...]

Hin und wieder landen Gutachten anderer Sachverständiger auf meinem Schreibtisch, mit denen ich mich eingehend befassen muss. Zum Beispiel, weil es zu einem Gerichtsakt gehört. Oder aber ein Gutachter-Kollege lässt mir eines zukommen, um mich in einer Sache zu informieren, zu der er mich beiziehen will. Manchmal lässt mich ein Einsteiger in das Sachverständigen-„Handwerk“ sein [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH