Sonnek

Artikel mit Stichwort ‘Erfolgsfaktoren’

Wie im ersten Teil gezeigt wurde, können Sachverständige oder Fachleute als Zeugen in Zivilgerichtsverfahren wertvolle Hilfe leisten, die aber finanziell zu oft unzureichend oder gar nicht anerkannt wird. Im Gegenteil – ihr Einsatz zieht mitunter einen beträchtlichen Verlust an Zeit und oft auch materiellem Aufwand nach sich. Schuld sind nicht das Gericht oder die Parteien, [...]

Nehmen wir an, Sie wären selbstständiger Ingenieur und in einem Zivilverfahren als Zeuge vorgeladen, weil Sie zuvor für eine der Streitparteien gearbeitet haben. Sie sollen zu Ihren Wahrnehmungen befragt werden. Sie kommen Ihrer Zeugenpflicht nach, reisen zum Gerichtstermin im eigenen Fahrzeug an und finden einen Parkplatz. Zwei Stunden warten Sie vor dem Verhandlungssaal, endlich werden [...]

Ein Installationsunternehmen hat eine Heizungsanlage geliefert und seine Leistungen abgerechnet. Der Kunde war mit dem seiner Ansicht nach viel zu hohen Rechnungsbetrag nicht einverstanden. Außerdem war eine angeblich vereinbarte Trennung in Firmen- und Privatanteile nicht vorgenommen worden. Auch behauptete der Kunde eine Vielzahl von Mängeln. Nach einem mehrere Monate dauernden und letztlich ergebnislosen Hin und [...]

Sehr oft sehe ich – insbesondere bei jüngeren Kollegen – eine gewisse Unsicherheit im Umgang mit dem Gericht insofern, als sie nicht genau abschätzen können, was das Gericht wann erfahren möchte und wie weit es auf dem Laufenden gehalten werden muss, vor allem im Zeitraum während der Abarbeitung eines Auftrags. Auch ist oft nicht klar, [...]

Ablehnen, ganz einfach. „Du hast wohl ein Luxusproblem, wenn Du Dir einbildest, Aufträge einfach ablehnen zu können. Bist Du denn nicht auch so wie alle Freiberufler oder Unternehmer auf Aufträge angewiesen, selbst dann, wenn Du sie nicht unbedingt haben willst?“ Ich kann mir zu diesen Sätzen gut das Gesicht eines halb belustigten, halb erbosten Berufskollegen [...]

Eine auch für Sachverständige angenehme Folge der Digitalisierung im Bereich der staatlichen Behörden ist die Einführung des digitalen Gerichtsakts. Musste man früher in größeren Verfahren voluminöse Aktenbände durchackern, liegen heute alle relevanten Dokumente – vom Gerichtsakt selbst bis zu den Beilagen der Parteien – in gut strukturierter Form vor. Dazu kommt noch die Möglichkeit, nach [...]

Sie gehören zwar zu den sehr seltenen Sichtungen, aber es gibt sie: Sachverständige, die nicht in ihrer üblichen Rolle als Beweismittel und Helfer des Gerichts in einem Prozess auftreten, sondern als Zeugen, die in einer Gerichtssache  geladen sind. In meiner mehr als fünfundzwanzigjährigen Praxis ist es erst einmal vorgekommen, dass ich nicht den üblichen Platz [...]

Nein, hier geht es nicht um Ereignisse, in denen PowerPoint-Folien im Mittelpunkt stehen. Die Erfahrungen mit solchen Anlässen wären zweifellos auch einige Bemerkungen wert. Thema ist hier jedoch, wie die eigene Leistung einem möglichen Auftraggeber überzeugend nähergebracht werden kann. Wie an dieser Stelle schon des Öfteren angemerkt, haben insbesondere (wir) Techniker darin sehr viel Nachholbedarf. [...]

Wenn ich eine charakteristische Haltung der meisten gewerblich und freiberuflich tätigen Ingenieure hervorheben müsste, dann wäre das ihr viel zu geringes Selbstwertgefühl. Nicht im Hinblick auf das fachliche Können, das wird zumeist angemessen eingeschätzt, sondern in Bezug auf den Wert der gelieferten Leistung. In diesem Blog habe ich schon mehrmals darauf hingewiesen. Ich weiß, wovon [...]

Dieser gute Rat …

11.03.2022

… richtet sich an Bewerber, die sich bei ihrem Landesgericht in die Liste der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen eintragen lassen wollen. Der Rat ist zwar gratis, aber – wie ich hoffe – nicht umsonst (im Sinne von vergebens). Er soll helfen, die richtigen Vorbereitungen zu treffen, um das vorgeschriebene „Prüfungsgespräch“ erfolgreich bestehen zu [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH