Sonnek

Archiv für ‘Sachverständiger’

In Wikipedia findet sich eine interessante Definition: Weisheit (engl. wisdom, altgr. σοφία, lat. sapientia, hebr. hokhmah) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Wenn ich das langsam durchlese und insbesondere den letzten Teil beachte, wird [...]

Sachverständige bei Gericht generell und viele Freiberufler und Selbstständige sind dazu angehalten, ihre Dienstleistungen nach dem angefallenen Zeitaufwand abzurechnen. In Gesprächen mit Sachverständigen und Kollegen aus dem technischen Planer- und Beraterkreis etwa im freundschaftlichen Austausch von Seminarteilnehmern wird recht oft beklagt, dass dabei nur sehr moderate Stunden- oder Tagsätze verrechnet werden könnten. Bemerkenswert ist dabei, [...]

Fragestellungen im Gerichtsauftrag haben sehr oft einen Sachverhalt zum Gegenstand, der nicht nur ein, sondern zwei oder manchmal sogar mehrere Fachgebiete betrifft. Das hat zur Folge, dass ein Gutachten fachübergreifend erstellt werden muss. Diese Bedingung erfordert wiederum ein Zusammenwirken von Sachverständigen, das im Sinne aller Beteiligten möglichst reibungslos und effizient erfolgen soll. Um die gemeinsame [...]

Sachverständige benötigen sehr oft Hilfskräfte. Dies zum Beispiel zur Durchführung von Messungen und Untersuchungen, zur Durchführung von Arbeiten, die sie selbst nicht durchführen können oder dürfen.

Richtige Lüftung von Aufenthaltsräumen ist wichtig. Zu beachten ist dabei die Luftfeuchte. Beim Erwärmen wird Außenluft trocken. Zu trockene Raumluft belastet die Lunge und schwächt ihre Abwehrkraft gegen Infektionen, auch gegen den Coronavirus. Dies ist auch für Schulräume zu beachten, wenn Lüftungen eingebaut werden, muss für eine Luftbefeuchttung gesorgt werden.

Noch Fragen?

19.11.2021

Fragen spielen aus der Sicht eines Sachverständigen in einem Gerichtsverfahren eine zentrale Rolle. Im Laufe eines Verfahrens kommen Fragen auf, die nur der Fachexperte beantworten kann. Das Gericht fasst sie in einem Beschluss zusammen und beauftragt den Sachverständigen, eine Antwort darauf zu geben. Was aber aus verschieden Gründen oft nicht klappt: Etwa wenn die Sache [...]

Das, was folgt, gilt nicht nur für mich, sondern in gleichem Maß für viele Sachverständige, die in ihrem Metier schon eine ganze Weile – sagen wir wenigstens zwanzig Jahre – fortlaufend aktiv beschäftigt sind. Jeder von uns ist durch viele Gerichtsverfahren gegangen, hat mit unterschiedlichsten Aufgaben und Problemen, aber auch mit Menschen aus allen möglichen [...]

Am Tag vor einer Gerichtsverhandlung meldet sich bei mir ein Vertreter der Lieferfirma eines Geräts, das in ebendieser Befundaufnahme die zentrale Rolle spielt. Er stellt sich am Telefon kurz vor und scheint etwas verwundert, dass ich mich nicht mehr an ihn erinnern kann. Er sei doch mit der Tochter meiner Cousine verheiratet gewesen, mittlerweile seien [...]

Wieder einmal Sachverständigenprüfung. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um ein kollegiales Gespräch, in dem man vom möglicherweise künftigen Kollegen insofern einen Eindruck bekommt, ob er diesem von ihm erhofften neuen Aufgabengebiet gewachsen sein würde. In dem Fall klappt es leider nicht. – Wieder einmal wird mir schmerzlich bewusst, dass uns ein entscheidender Ausbildungsschritt [...]

Gutachtenserörterung, diesmal am Bezirksgericht. Eingangskontrolle, Masken am Gang, im Gerichtssaal aber Befreiung für alle, die geimpft sind. Der Beklagtenvertreter hat zwei Fragen gestellt, die ich schriftlich ausführlich beantworten konnte. Einige weitere Fragen des Gerichts und der Parteien lassen sich ebenfalls zur allgemeinen Zufriedenheit klären. Der Bauherr eines Wohnhauskomplexes hat den Installateur geklagt, weil es beim [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH