Sonnek

Archiv für ‘Sachverständiger’

Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige auf technischen Fachgebieten sind nicht nur zur ständigen Fortbildung verpflichtet, sondern in der Praxis sogar dazu gezwungen. Warum? Weil sich der Stand der Technik in den meisten Gebieten rasch weiterentwickelt. Aber fachliche Weiterentwicklung allein wäre zu wenig, auch in Richtung Sozialkompetenz, Persönlichkeit, Kommunikation usw. darf man nicht stehen bleiben. [...]

Da stehen wir im Altbau, der renoviert wird, ein enttäuschter Bauherr und ich. Die Fertigstellung der Heizung war bis zum Beginn der Heizperiode zugesagt, jetzt ist Jänner, draußen liegt Schnee, aber die Heizung ist noch immer nicht fertig. Kein Lebenszeichen mehr vom Installateur, der doch so hoffnungsvoll begonnen hatte. Auf Anrufe und SMS keine Antwort, [...]

Nicht nur bei Gerichtsverhandlungen bieten sich Gelegenheiten, mit Richtern ins Gespräch zu kommen. Auch Tagungen oder Seminare sind willkommene Anlässe nicht nur eigenes Wissen auf dem letzten Stand zu behalten, sondern ermöglichen auch direkten Kontakt zu Referenten und Teilnehmern im Rahmen eines allgemeinen „Networkings“ etwa in Pausenzeiten oder auch nur beim kurzen Gespräch quasi im [...]

So etwas fällt in die Kategorie „Unangenehmes“: Sie drehen die Wasserleitung auf und statt klaren Trinkwassers fließt bräunlich-trübe Suppe. Erst nach einiger Zeit  kommt sauberes Wasser nach. Und das unlängst beobachtet in einem schönen Mehrfamilienhaus für gehobene Ansprüche, erst vor zehn Jahren bezogen und  in sehr gepflegtem Zustand. Das gesamte Haus mit allen Wohnungen und [...]

Aus Fehlern kann man lernen, in erster Linie aus eigenen, aber das Lernpotential fremder Fehler ist auch nicht zu verachten. In seltenen Fällen scheinen sich Fehler so weit zu kumulieren, dass ein Sachverständiger, der ursprünglich als Privatgutachter lediglich mit besten Absichten einer Person helfen wollte, sich selber in ein Gerichtsverfahren verfangen sieht. Als ich als [...]

Da hagelt es  wechselseitige Vorwürfe, enttäuschte Erwartungen werden laut, Beschuldigungen schwirren hin und her, das ganze Arsenal menschlicher Kampfrhetorik wird mobilisiert … allein, ein sachlicher Hintergrund ist vorerst schwer auszumachen. Wer einmal als vom Gericht beauftragter Sachverständiger in das emotionale Schlachtfeld zwischen genervtem Installateur und frustriertem Bauherrn eintaucht, sieht sich bei der Erkundung der Sachlage [...]

Ein Gerichtssaal nach Ende einer Verhandlung ist im Normalfall kein guter Interviewplatz, weil ja üblicherweise die Atmosphäre emotional noch aufgeladen ist und alle Beteiligten mit dem Vorangegangenen beschäftigt sind. Natürlich scheinen Richter besonders gefordert, tragen sie ja die Hauptlast des Verfahrens. Umso bemerkenswerter, dass – sofern sich die Gelegenheit dazu ergab – ausnahmslos alle Richter [...]

Energiesparmaßnahmen sind ein Gebot der Zeit, zahlreiche  Förderungen und Effizienzprogramme führen in diese Richtung. Wie aber stellt man verlässlich fest, ob die angestrebten Einsparungsziele tatsächlich erreicht wurden und die Förderungen gerechtfertigt waren? Hier hilft das IPMVP.

„Der Zahler sagt, was herauskommen soll“ lautet ein Artikel in der „Kleinen Zeitung“ vom Sonntag, dem 5. August 2012. Anlassfall ist das Gerichtsgeschehen rund um einen Kärntner Steuerberater und die unrühmliche Rolle verschiedener Privatsachverständiger. Zitat daraus: „… gaben nicht weniger als sieben Gutachter ihren angesehenen Namen her, um ein Honorar von ursprünglich zwölf und später [...]

… die Energiekosten den größten Teil der Betriebskosten eines Gebäudes ausmachen. Wenn bei einem modernen Neubau auch nach voller Austrocknung die Heizkosten weit über den Erwartungen liegen und nicht und nicht runter wollen, hat der Hausbesitzer ein Problem. Wenn noch dazu die gewünschten Raumtemperaturen nie so richtig erreicht werden, kommt zurecht Ärger hoch. Wenn dann [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH