Wer kennt das nicht: Das Projekt ist bisher gut gelaufen, aber auf einmal ist Sand ins Getriebe gekommen, nichts scheint mehr weiterzugehen; Die Fronten in zähen Auftragsverhandlungen verhärten sich, Stillstand oder gar Abbruch drohen; Parteien vor Gericht steigern sich in gegenseitige Schuldzuweisungen mit anschließender Schlammschlacht und emotionaler Eskalation. Drei Beispiele für menschliche Interaktionen, die in [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Einer der zentralen Grundsätze einer Qualitätssicherung für ein Gutachten besteht darin, dass jene Grundlagen klar ersichtlich sind, auf denen der Befund und die gutachterlichen Schlussfolgerungen beruhen. Diese Grundlagen können sich aber wandeln: Einerseits dadurch, dass zu einem späteren Zeitpunkt Unterlagen vorgelegt werden, die zu neuen Erkenntnissen und damit zu Änderungen in Schlussfolgerungen führen können, andererseits [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Qualität muss man schaffen, man kann sie nicht herbeiprüfen.“ Das klassische Zitat des Qualitätsvordenkers Philip Crosby soll Sachverständige an eines erinnern: Qualität ist Kundenzufriedenheit! Es ist wichtig, gewissenhaft zu arbeiten, die Fragen des Auftraggebers exakt zu beantworten und die eigene Arbeit kritisch zu prüfen. Die Erfüllung fachlich-sachlicher Anforderungen allein reicht aber nicht aus. Wer Qualität [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ich weiß zwar nicht mehr, von wem dieses Zitat stammt, aber für uns Techniker scheint es in erhöhtem Maße zuzutreffen. Selber nehme ich mich davon nicht aus. Dazu eine kleine Geschichte rund um eine etwas komplexere Regel- und Steuerungsanlage für eine solarunterstützte Heizung und Warmwasserbereitung in einem größeren Privathaus. An der Anlage selbst schien alles [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Es sind die unterschiedlichsten Anlässe, die zu einem Gutachten führen und auch die Auftraggeber unterscheiden sich, ebenso die Arten der Gutachten: Abgesehen von solchen für Gerichte gibt es ja noch Gutachten für Private und Gutachten von amtlichen und nichtamtlichen Sachverständigen, letztere für behördliche Zwecke. Aber gewisse Elemente sind allen Gutachten gemeinsam. Um solche Gemeinsamkeiten geht [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
In dieser Kurzserie werden wir in loser Folge die zentralen Elemente eines Gutachtens und deren „sattelfeste“ Gestaltung betrachten. Die Darlegungen sollen nicht nur dem Neueinsteiger dienen, sondern auch dem erprobten Sachverständigen helfen, sich auf den Kern eines Begutachtungsauftrages konzentrieren zu können, der schlicht darin besteht, Fragen des Auftraggebers klar verständlich und eindeutig zu beantworten. Die [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
In der Arbeit des Sachverständigen kommt es beileibe nicht allein auf das an, was er tut, sondern zumindest genauso wichtig, wenn nicht wichtiger, ist das, was er ist. Die Rede ist nicht von Äußerlichkeiten, sondern davon, dass seine Persönlichkeit über seinen Erfolg entscheidet. In meiner Beobachtung konzentrieren wir uns aber zu sehr auf unser Tun [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein altes Bonmot sagt: „Ein Spezialist ist jemand, der von immer weniger immer mehr weiß, bis er schließlich von nichts alles weiß.“ Also die hier angedeutete „Wissenstiefe“ werden sie ja nun nicht erreichen wollen, aber Sachverständige sind Experten eines abgegrenzten Fachgebiets. Wegen ihres außerordentlichen Wissens und ihrer besonderen Erfahrung sind sie unverzichtbar für viele Bereiche [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Wie nehmen mir ihm denn?“ lautet die film-legendäre Frage von Hans Moser als Dienstmann an seinen Kollegen, als sie beide einen unglaublich schweren Koffer über eine Treppe nach oben transportieren sollen. Eine Aufgabe rasch und effizient zu lösen war für den Dienstmann ein Problem der Körperkraft. Für den Dienstleister von heute ist es wohl eher [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Im Laufe der Sachverständigentätigkeit scheinen sich bestimmte Vorkommnisse und Sachverhalte in fast regelmäßiger Weise zu wiederholen. Dazu gehören Probleme rund um Sicherheitsventile, insbesondere solcher, die zu Warmwasserbereitern gehören. Komischerweise treten diese zumeist erst dann auf, wenn die besagten Ventile ihre eigentliche Funktion in vollem Ausmaß wahrnehmen und so richtig „Dampf“ ablassen müssen. Oder aber sie [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)