Sonnek

Archiv für ‘Sachverständiger’

Technik und Recht

08.07.2016

Jeder Sachverständige, der einen Sachverhalt zu beurteilen hat, wird sich in seiner Begründung auf mehr stützen müssen als auf einschlägige Erfahrungen aus seinem Berufsleben. Vielmehr wird er korrekt vorgehen und ausschließlich Grundlagen heranziehen, die fachlich hieb- und stichfest und vor allem objektivierbar sind. Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Suche nach der richtigen Begründung dann vonnöten, [...]

Die Auskunftstreppe

17.06.2016

Ein Sachverständiger aus einem technischen Fachgebiet muss sich regelmäßig Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen holen. Nicht jede Quelle aber ist gleich sicher oder zuverlässig. Das gilt insbesondere für Auskünfte über Produkte, über die man mehr wissen möchte, als in allgemein erhältlichen Katalogen oder Datenblättern aufgezeigt wird. Wenn etwa der gesamte Verlauf eines Verfahrens von bestimmten [...]

Nicht immer verläuft der Weg zum Gutachten auf geraden Pfaden. Manchmal sind Schwierigkeiten zu überwinden, die eine scheinbar einfach zu lösende Aufgabenstellung zu einem unerwarteten Hindernislauf werden lassen. Jeder schon länger tätige Sachverständige hat wahrscheinlich eine Sammlung davon. Ein besonderes Trainingsfeld dafür sind die örtlichen Befundaufnahmen. Hier braucht es oft ein besonderes Maß an Umsicht, [...]

Qualitätssicherheit bedeutet nichts anderes, als die Sicherheit, in allen Belangen der Tätigkeit systematisch, konsequent und zielgerichtet alles Erforderliche zu tun, um in jedem Auftragsfall auf Anhieb die richtige Leistung zu bringen und die Wünsche und Erwartungen des Auftraggebers voll zu erfüllen.

Schon vor über einem Jahr wurde in diesem Blog auf eine kommende neue internationale Norm hingewiesen, die Anforderungen an die Qualität von Sachverständigenleistungen festlegt. Jetzt ist sie da! Erstmals existieren damit europaweit einheitliche Vorgaben, welche qualitativen Maßstäbe an die Erbringer, den Ablauf und das Ergebnis von Sachverständigenleistungen zu legen sind. Solche Forderungen sind notwendig, weil [...]

Der Fortschritt der Technik hatte zur Folge, dass in der Haustechnik in den letzten Jahrzehnten eine Fülle von neuen Werkstoffen auf den Markt gekommen ist. Jeder hat naturgemäß seine Vor- und Nachteile und die Hersteller weisen in ihren technischen Datenblättern auf diese auch ausführlich hin. Leider werden solche Vorgaben oft zu wenig oder gar nicht [...]

Viele Jahre Erfahrungen sammeln ist eine der Voraussetzungen, dass man Sachverständiger werden kann. Um dann tatsächlich einer sein und bleiben zu können, ist laufende Fortbildung in seinem Fachgebiet unerlässlich. Dazu kommt oft die Notwendigkeit, das eigene Wissen im Lauf der Zeit um angrenzende Felder zu erweitern. Kurzum, es bedarf einer ständigen Wachheit und der andauernden [...]

Ein Sachverständiger ist angehalten, sein Gutachten „schlüssig“ zu verfassen. Das bedeutet, dass es für einen Laien verständlich sein muss. Zu dieser Verständlichkeit gehört, dass über die Bedeutung verwendeter Begriffe Klarheit besteht. Der Verfasser wird dazu entsprechende Erläuterungen geben, deren Notwendigkeit etwa für Fachbegriffe oder seltene Fremdwörter offensichtlich ist. Zu wenig hingegen wird beachtet, dass auch [...]

In einem Betriebsgebäude wird ein großer Lagerraum besichtigt. Der Raum liegt in einem Tiefkeller und besitzt eine Lüftungsanlage, die eine den Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzes entsprechende Be- und Entlüftung ermöglicht. Im Gespräch mit den Beteiligten werden gemeinsam Überlegungen angestellt, wie sich der Betrieb der Lüftung energieeffizient optimieren lässt. Eine gute Lösung ist bald gefunden. Aber etwas [...]

Es war interessant, während einer gemeinsamen gerichtlichen Befundaufnahme einen Sachverständigen-Kollegen dabei zu beobachten, wie er seine Informationen sammelte. Wir hatten es mit einer Fülle von Dingen zu tun, die geklärt werden mussten und benötigten dazu die Mithilfe der Beteiligten. Als Sachverständiger hat man dabei naturgemäß oft mit Personen zu tun, die Berufskollegen sind. In unserem [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH