Besonders Techniker lieben sie: Checklisten! Die korrekte deutsche Bezeichnung für derartige Dokumente lautet zwar „Prüflisten“, aber der Begriff ist nicht so sehr üblich und auch nicht so glamourös. Wie auch immer man sie benennt, Check- oder Prüflisten haben sich ihren Platz erobert, wenn es um die Kontrolle geht, ob bestimmte Standards oder Vorgaben eingehalten werden. [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare deaktiviert
Manche Sachverständige warten offenbar sehr lange darauf, bis sie vom Gericht das hart verdiente Honorar (oder wie es bei Gericht heißt: die Gebühr) endlich auf ihrem Konto willkommen heißen können. In meiner momentan laufenden Umfrage berichtet eine Kollegin gar, dass es bis zu eineinhalb Jahre dauern kann. Das wäre natürlich ein nicht zumutbarer Extremfall. Angesichts [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen.“ Mancher Sachverständiger könnte versucht sein, Friedrich Schillers berühmtes Wort aus „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ auf sich zu beziehen. Sein Gutachten hat er abgeliefert, auch die drauffolgende Erörterung gut bestanden. Nett, aber etwas abrupt verabschiedet, weil nicht mehr gebraucht, könnte er zufrieden sein, denn [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„Ein Experte ist jemand, der von immer weniger immer mehr weiß – bis er schließlich von nichts alles weiß.“ So oder ähnlich lautete die boshaft-spöttische Bemerkung eines Planerkollegen in Richtung der Zunft der Sachverständigen. Und es steckt durchaus ein Körnchen Wahrheit drin. Aber auch eine Warnung: Denn was einen Sachverständigen erst zu einem solchen macht [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Sie bilden den Kern eines Gutachtensauftrags: Die Fragen, die dem Auftraggeber unter den Nägeln brennen und die der Sachverständige möglichst rasch und eindeutig beantworten soll. Sie sind aber auch sehr oft der Kern von Problemen, mit denen sich manche Kollegen – und damit sind beileibe nicht nur Anfänger gemeint – immer wieder herumschlagen. Das gilt [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Man glaubt es kaum: Eine Solaranlage soll den Brand eines gemischt genutzten Objekts ausgelöst haben. Zumindest ist dies dem Bericht des Experten zu entnehmen, der mit der Ermittlung der Brandursache betraut war. Das Feuer hatte die weitgehende Zerstörung des betroffenen Gewerbe- und Wohngebäudes zur Folge. Verursacher war den Angaben zufolge nicht etwa eine Photovoltaik-Anlage, sondern [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Das neu errichtete elegante Mehrfamilienhaus gehobenen Standards in schöner Vorstadtlage hatte gerade seinen ersten Winter hinter sich gebracht, als sich dessen Bauträger unerwartet mit unliebsamen Unmutsäußerungen seiner hochgeschätzten und bis dahin friedsam einwohnenden Kunden konfrontiert sah. Gegenstand der Beschwerden war die aus Sicht der Wohnungseigentümer unzureichende Funktion der Heizungsanlage. Das folgende argumentative Gerangel mit dem [...]
Abgelegt unter: Gerichtsfälle, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
„In times of change learners inherit the earth; while the learned find themselves beautifully equipped to deal with a world that no longer exists.“ – Frei lässt sich dieses Zitat des US-amerikanischen Autors Eric Hoffer etwa so übersetzen: „In Zeiten des Wandels übernehmen die Lernenden die Welt; Wogegen die Gelehrten sich bestgerüstet für eine Welt [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (1)
Streiten gehört zum Geschäft von Rechtsanwälten. Sachverständige hingegen haben sich aus der juristischen Arbeit herauszuhalten und – wie ihr Name schon sagt – sich auf die Sache zu konzentrieren. Jedoch benötigt man sie sehr wohl auch in Verfahrensdingen, wenn es im Zivilverfahren um Grundlagen und Prozedere für einen Vergleich geht. Kein Richter ist böse über [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Keine Ahnung, wie weit so etwas heute noch üblich ist, jedenfalls kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, in der im Zwiegespräch in adligen Kreisen eine Äußerung zum unbefriedigenden Sättigungsgrad etwa in der Art „Ja hat er denn nicht zu Mittag gegessen?“ hinterfragt wurde. Das nicht etwa in einer Art Causerie unter reichlich betagten [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)