Es gibt durchaus unterschiedliche Ansichten darüber, was als Niedertemperaturheizung bezeichnet werden kann. Im Allgemeinen zählt man dazu die meisten Fußboden- und Wandheizsysteme und bestimmte Heizungsanlagen mit Radiatoren. Wesentliches Merkmal sind die niedrigen Vor- und Rücklauftemperaturen (Systemtemperaturen). Was das dem Bewohner und Nutzer bringt, soll nachfolgend dargelegt werden.
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Zur Auswahl des richtigen Heizungssystems bei Neu- und Altbau und zur Erreichung möglichst guter Kennzahlen am Energieausweis hier 10 Tipps aus der Praxis, in erster Linie gedacht für Bauherrn und Bauplaner. Es sind keine spektakulären Dinge, aber bei der optimalen Nutzung von Energie für Heizzwecke kommt es auf die Summe vieler kleiner Maßnahmen an.
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Echter Erfolg lässt sich daran erkennen, dass er keine Eintagsfliege ist, sondern nachhaltig andauert. Er ist nicht mit einem einmaligen Kraftakt zu Beginn der Selbständigenlaufbahn zu erreichen, die einen dann auf Lorbeeren ausruhen lässt. Im Gegenteil: Es bedarf ständiger Anstrengung, um am Ball zu bleiben. Das gilt ganz besonders für die Fachkompetenz, speziell für unser [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Eine wichtige Frage. Die Antwort darauf kann sogar für den Wert eines Hauses mitbestimmend sein. Anmerkungen zu Emissionen und Umweltrelevanz verschiedener Energieträger.
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Was macht den Erfolg eines Selbständigen aus? Wie kann ich als Freiberufler am Markt erfolgreich sein? Reicht allein mein Wissen und Können in fachlicher Hinsicht aus? Wie kann ich sicher sein, dass meine Leistungen gebraucht werden? Wie finde ich meine Kunden? Fragen über Fragen, gestellt von Personen, die aus unterschiedlichen Gründen den Sprung in eine [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Sehr oft besteht bei der Sanierung etwa eines Einfamilienhauses Unsicherheit, an welcher Stelle es richtig ist, mit den Verbesserungen zu beginnen: Sollen wir zuerst die Fenster erneuern? Und ist es sinnvoll, dazu gleich die Außenisolierung anbringen zu lassen? Oder ist zuerst die Solaranlage zu montieren? Und wann ist der beste Zeitpunkt, den alten Zentralheizungskessel zu tauschen? Zentrale Fragen, auf die uns das SOS-Prinzip hilft, Antworten zu finden.
Abgelegt unter: Energie, Ratgeber | Kommentare (0)