Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

So etwas fällt in die Kategorie „Unangenehmes“: Sie drehen die Wasserleitung auf und statt klaren Trinkwassers fließt bräunlich-trübe Suppe. Erst nach einiger Zeit  kommt sauberes Wasser nach. Und das unlängst beobachtet in einem schönen Mehrfamilienhaus für gehobene Ansprüche, erst vor zehn Jahren bezogen und  in sehr gepflegtem Zustand. Das gesamte Haus mit allen Wohnungen und [...]

Der Energieausweis für Gebäude wurde erst vor wenigen Jahren eingeführt. Aber schon jetzt sind Neuerungen im Anmarsch: die Kennzahlen der Energieeffizienz, an die wir uns so langsam gewöhnt haben, bekommen Zuwachs. Das ist Teil eines schrittweisen Prozesses, der den Energieausweis zu einem umfassenden Dokument der energetischen Güte eines Gebäudes machen soll. Über die neuen Kennzahlen [...]

Über Ethik und Moral lässt sich trefflich diskutieren, allgegenwärtige Skandale in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bieten reichlich Stoff dazu. Das ist aber nicht mein Thema. Hier geht es um einige Elemente des ethischen Grundgerüsts, das – so meine ich – jeder Freiberufler mitbringen muss, will er auf Dauer erfolgreich sein.

Sanftere Methoden der Kühlung sind längst Standard, sofern die abzuführende Wärmebelastung (der Techniker spricht von der „Kühllast“) nicht ein gewisses Maß überschreitet. Dass es etwa Kühldecken gibt, ist ja bekannt. Aber, werde ich manchmal gefragt, kann man denn nicht mit der Fußbodenheizung (im Bild ein Fußbodenheizungsverteiler) auch kühlen? Prinzipiell ja, kann man, wenn den Aufwand [...]

Im Regelfall erfüllen Haustechnik-Planungen ihren Zweck, Bauherrn sind mit den Ergebnissen zufrieden und  Nutzer können gut damit leben. Dazu ist das Niveau der haustechnischen Lösungen in unserem Land sehr hoch und gehört meines Erachtens mit zur Weltspitze. Dennoch passieren hin und wieder unangenehme Fehler, die den Planern unnötig Zeit und Nerven kosten und fallweise den [...]

Erdwärmetauscher sind ein üblicher Bestandteil von Niedrigenergie- und Passivhäusern, im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Vorwärmen der angesaugten Außenluft. Aus der Praxiserfahrung zeigt sich nun, dass bei Luft-Erdwärmetauschern gravierende Probleme auftreten können, die sich durch die Wahl von Sole-Erdwärmetauschern vermeiden lassen (im Bild links ist der Verteiler eines großen Sole-Erdwärmetauschers zu sehen). Diesen [...]

Die größte Solarmesse der Welt fand wieder im Juni in München statt und bot mit über 1.900 Ausstellern aus aller Welt auf einer Fläche von 170.000 Quadratmetern ein Forum für mehr als 80.000 Besucher. Eindrücke von einem Rundgang mit Alfred Lang aus Riedlingsdorf im Burgenland, meinem langjährigen Freund und Weggefährten in Sachen Energieeffizienz und Erneuerbare [...]

Beide Begriffe haben mit Energie zu tun. Sie betreffen den Energieeinsatz,  der zur Beheizung oder Kühlung von Gebäuden erforderlich ist. Sie zielen auf das gleiche und meinen doch nicht dasselbe. Das ist keine sprachliche Haarspalterei, sondern zeigt uns einen wichtigen Unterschied.

Und gleich danach kommt die Frage: “Und wie wird man das?” Die genaue Bezeichnung dieser Personengruppe lautet ja „Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige“, oft nennt man sie einfach Gerichtssachverständige. Sie sind in eine Liste eingetragen, die der Präsident eines Landesgerichtes führt. Eine kurze Basisinformation mit Anmerkungen aus der Praxis.

Nach Aussagen von Personalchefs von Industriebetrieben in Deutschland (Umfrage des Vereins Deutscher Ingenieure VDI im Jahre 2006) ist es in verstärktem Maße das Vorhandensein der „Soft Skills“, das über den Erfolg eines Bewerbers für die Anstellung entscheidet. Das wird in Österreich nicht anders sein. Die fachlichen Qualifikationen (die „Hard Skills“) werden vorausgesetzt oder lassen sich [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH