Dieser Brief richtet sich an Dich, liebe Energie, die ich für Licht, Wärme und Mobilität (Strom, Öl, Gas, Holz und Treibstoffe) zum Leben benötige. Aber ich wollte und konnte mir Dich nicht mehr leisten. Ich schreibe hier, wie ich mich von Dir unabhängig(er) machte. Dieser Brief ist zugleich auch eine Umbau-Anleitung für Andere. Und eine [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Wir hören zurzeit viel von Energieeffizienz, die Notwendigkeit des Energiesparens und des verantwortungsvollen Umgangs mit Energie ist den meisten von uns bewusst, nachhaltiger Umgang mit Ressourcen wird uns aus allen Richtungen gepredigt usw. Das ist alles schön und gut. Aber auf der Ebene der Praxis, der Umsetzung, des Baues und Betriebs von technischen Anlagen ist [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Der Grundgedanke hinter dem Begriff der integralen Planung ist ein sehr einfacher, erläutert am Beispiel eines größeren Wohnbaus: Das Ziel der Planung ist eine technisch optimale Lösung, die unter Einbeziehung aller Planer erfolgt, die von Anfang an als Team arbeiten, gemeinsam auch nach der besten wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen (nachhaltigen) Lösung suchen. Das Neue dabei [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Routine kann angenehm sein. Routine heißt, dass wir in unserer Behaglichkeitszone leben, besser gesagt verharren: Hier haben wir alles im Griff, es ist angenehm, es gibt kaum Überraschungen, jeder Tag ist wie der andere. Leben wie im Schaukelstuhl: immer in Bewegung – aber ohne Weiterkommen. Es mag sein, dass vielen Menschen ein derartiges Leben behagt, [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Energieaudit. Ist das wirklich etwas Neues? Nein. Hinter dem Begriff verbirgt sich nichts anderes als die Abfolge von Tätigkeiten eines Ingenieurs, etwa wenn er in einem Gewerbebetrieb ein Bündel an Verbesserungen ausfindig macht, die helfen, Energie und damit Kosten zu sparen. Ein solches Vorgehen erfordert die Kenntnis grundlegender Zusammenhänge, die Anwendung geeigneter Methoden und Werkzeuge. [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Ratgeber | Kommentare (0)
Dipl.-Ing. Reinhold J. H. Steinberger …
… ist Experte auf dem Gebiet der Elektrotechnik und der Informationstechnologie mit Schwerpunkten in der Klimamesstechnik, in der er alle Facetten der Messung von Temperatur und Feuchte beherrscht, insbesondere aber auch [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Blumen sind eine Freude fürs Auge, überhaupt nach einem langen Winter. Die Erdwärme darunter kann eine Freude für die Brieftasche sein, wenn alles richtig läuft. Zigtausende Erdwärmeanlagen sind in Österreich in Betrieb, die weitaus meisten klaglos und zum Nutzen ihrer Besitzer. Schließlich ist die Technik dahinter ausgereift und erprobt. Ein Sachverständiger ist aber in den [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Manche Dinge möchte man auch als langjähriger Praktiker nicht für möglich halten: In einem Bürogebäude kommt es immer wieder zu Schlammbildungen im Heizsystem, die das System bisweilen regelrecht lahmlegen. Der Schlammanfall ist so stark, dass der nachträglich im Rücklauf vor dem Wärmeerzeuger eingebaute Filter wieder deaktiviert werden muss, da er nach kürzester Zeit wieder zugewachsen [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Vorab: Wir verstehen hier unter einem Experten jemanden, der in einem Fachgebiet hohes Wissen hat, etwas beherrscht und als leuchtendes Vorbild seiner Zunft gilt. Wie wird man Experte? Wissenschaftler haben sich mit dieser Frage seit vielen Jahren auseinandergesetzt: Wodurch werden Menschen zu Experten? Wie schaffen es manche, weltweit anerkannte Spitzenleistungen zu vollbringen, sei es in [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Jeder Sachverständige hat ein Selbstbild von den Merkmalen, die die Qualität seiner Arbeit ausmachen. Er wird vermutlich seinem Fachwissen und seiner Erfahrung sehr hohen Stellenwert beimessen, weil das Vorhandensein derselben ja die Basis für seine Arbeit bildet. Dementsprechend wird er geneigt sein, nach außen hin primär eben seine fachlichen Vorzüge ins Rampenlicht zu stellen, etwa [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)