Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

Dipl.-Ing. Reinhold J. H. Steinberger …
… ist Sachverständiger für mehrere Fachgebiete der Elektrotechnik und der Informationstechnologie mit einem besonderen Schwerpunkt in der Klimamesstechnik. Aus seinem breiten Fachwissen heraus und in Verbindung mit vielfältigen Erfahrungen kann er auf unterschiedlichste Anforderungen eines weiten Kundenkreises eingehen. Ein Beispiel sind reale Bilder mit Thermografieaufnahmen überblendet, deren hoher Erklärungsgehalt sie [...]

Da sitzen wir seit geraumer Zeit in einem Vortrag über die Energiezukunft. Ein vom Redner gebrauchter Fachbegriff ist der Mehrheit der Zuhörer neu und wird auch nicht weiter erklärt. Ein großer Teil der Anwesenden verliert den Anschluss, die folgenden Ausführungen bleiben weitgehend rätselhaft. Endlich hat jemand den Mut, sich zu melden und fragt nach, siehe [...]

Wenn hier von Gutachten die Rede ist, sind in erster Linie Gerichtsgutachten gemeint, deren Inhalte sich einem Laien infolge einer komplexeren Aufgabenstellung nicht sofort erschließen. Vielfach müssen sich aber gerade Laien mit Gutachten auseinandersetzen, etwa dann, wenn sie als Partei in einem Verfahren direkt Betroffene sind. Für sie ist es zentral wichtig, das klar zu [...]

Es gibt Anlässe, zu denen sich ein Planer oder Sachverständiger in sehr kurzer Zeit einen vollständigen Überblick über haustechnische oder energietechnische Einrichtungen in einem Gebäude verschaffen muss. Dazu ist natürlich ein Ortsaugenschein sinnvoll, insbesondere dann, wenn etwa im Zuge einer Due-Diligence-Prüfung eine Bewertung der Ausführungsqualität und des technischen Zustandes erfolgen soll. Wenn das Objekt im [...]

Bei Freiberuflern liegt eine Grundvoraussetzung für dauerhaften Erfolg darin, dass sie ihre Tätigkeit von Herzen gerne ausüben. Auch wenn es natürlich wie in jedem Berufsleben dann und wann unausweichlich Aufgaben gibt, für die jegliche Begeisterung gelinde gesagt enden wollend ist: Die Freude am Geschäft wird dennoch überwiegen. Das hat zur Folge, dass bisweilen neue Ideen [...]

Es wäre zu einfach, von einem Gutachten beste Qualität zu verlangen, wie überhaupt die Forderung nach „bester Qualität“ – egal in welchem Zusammenhang – wenig zielführend erscheint. Besser ist es, klar zu sagen, was man sich unter der geforderten Qualität eigentlich vorstellt und was erwartet wird. Konkret geht es hier um Qualität in Gestalt einiger [...]

Dringender Anruf mit leicht verzweifeltem Unterton: „Wir haben Probleme mit dem Installateur, unsere Wärmepumpenanlage funktioniert nicht. Ich brauche schnell ein Gutachten, machen Sie so etwas? Und was kostet das?“ Freundliche Rückfrage: „Worum geht es denn genau? Ich bin zwar Sachverständiger und kann gerne ein Gutachten machen, wenn Ihr Problem mein Fachgebiet betrifft. Aber vielleicht brauchen [...]

Das sogenannte Netzwerken ist ein vielstrapazierter Begriff: Man sollte ja schließlich Netzwerker sein, eine Party zum Netzwerken nutzen, möglichst vielen sozialen Netzwerken angehören etc., etc.  Wie alle Menschen sind auch Freiberufler in alle erdenklichen Netzwerke eingebunden, vielleicht sogar vorwiegend in solche, die dem beruflichen Fortkommen förderlich sind. Doch darum geht es hier nur am Rande. [...]

Wenn eine Haustechnikanlage zum Beispiel in einem Einfamilien-Wohnhaus fertiggestellt ist, erfolgt eine … hm, Abnahme oder Übernahme? Oder beides? Interessanterweise ist oft auch Fachleuten der Branche der Unterschied nicht bekannt oder bewusst und beide Begriffe werden in einen Topf geworfen. Klar ist, dass nach Abschluss von Montagearbeiten etwa an einer neuen Heizungsanlage eine Art Bestandsaufnahme [...]

Wie in diesem Blog schon öfters erwähnt, hat die Beurteilung der Qualität eines Produktes oder einer Dienstleistung zwei Seiten: zum einen die des Produzenten oder Lieferanten, hier des Sachverständigen, zum anderen die des Kunden oder Auftraggebers, hier also des Richters. Zwischen diesen Sichtweisen gilt es, eine Balance zu finden. Letztlich entscheidend bleibt aber das Urteil [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH