Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

„Machen Sie mir bitte ein Gutachten über meine Heizung und die Solaranlage, das alles zusammen funktioniert nämlich nicht. Was würde das kosten?“ Solche oder ähnliche Anfragen werden recht häufig gestellt. Das weist auf ein Bild des Sachverständigen hin, das von der Realität abweicht. Der ist nämlich weder Hellseher, der eine Anlage gleichsam auf Knopfdruck mit [...]

Heute dreht sich alles um das Gutachten im engeren Sinne, um das Kernstück der ganzen Anstrengung und damit um jenen wichtigen Teil, der der gesamten Arbeit ihren Namen und auch ihren Sinn gibt. Alle bisher besprochenen Teile waren im Grunde genommen nur notwendiges „Zuarbeiten“. Was ist so besonders an diesem Segment des ganzen Gutachtens und [...]

Auf zum Sweetspot!

10.10.2014

„Die einzige Möglichkeit, zutiefst zufrieden zu sein, besteht darin, das zu tun, was du für eine Spitzenleistung hältst. Und die einzige Möglichkeit, eine Spitzenleistung zu vollbringen, besteht darin, dass du von Herzen gerne tust, was du machst. Wenn du das noch nicht gefunden hast, bleib‘ dran. Gib dich vorher nicht zufrieden. Es ist auch hier [...]

„Haben sie schon was rausgefunden? Wie sieht es denn aus? Können sie schon was sagen?“ Sehr oft möchten die Teilnehmer an der Befundaufnahme zu gerne wissen, in welche Richtung die Sache läuft. „Tut mir leid, ich muss mir selbst erst einen Überblick verschaffen.“ Ein wichtiger Teil der Tätigkeit des Sachverständigen kann darin bestehen, Ergebnisse aus [...]

“Wenn man nur vorher daran gedacht hätte…” ist noch eine der maßvollen Reaktionen dann, wenn das Unangenehme schon passiert ist. Einmal ein gebrochenes Ventil, das einen Riesenschaden verursacht hat und von dem niemand mehr weiß, wer es geliefert hat, geschweige denn, wer sein Hersteller war.  Ein andermal eine unter Zeitdruck rasch hingeworfene Anweisung auf einer [...]

Um ein Gutachten erstellen zu können, muss zuvor der Sachverhalt einer Angelegenheit genau erhoben werden. Das ist Aufgabe des Befundes: Er dient der Feststellung von Tatsachen, die mit den Fragen im Gutachtensauftrag in Zusammenhang stehen. Es gilt, sich ein objektives, vollständiges und umfassendes Bild zu machen. Dazu muss der Sachverständige unparteiisch und unabhängig vorgehen und [...]

Wer kennt das nicht: Das Projekt ist bisher gut gelaufen, aber auf einmal ist Sand ins Getriebe gekommen, nichts scheint mehr weiterzugehen; Die Fronten in zähen Auftragsverhandlungen verhärten sich, Stillstand oder gar Abbruch drohen; Parteien vor Gericht steigern sich in gegenseitige Schuldzuweisungen mit anschließender Schlammschlacht und emotionaler Eskalation. Drei Beispiele für menschliche Interaktionen, die in [...]

Ausverkaufszeit ist‘s wieder einmal. Lockende Angebote allerorten. Alles muss raus … So etwas gibt es natürlich nur für Saisonartikel, für Massenware etc., niemals aber für Dienstleistungen. Schon gar nicht für hochwertige schöpferische geistige Dienstleistungen, wie sie etwa Planer erbringen. Oder doch? Mein Eindruck: Ja, das gibt es durchaus. Ich spreche [...]

Wohl jeder Selbständige oder Freiberufler wird anstreben, dauerhaft Spitzenleistungen zu liefern. Scheinen sie doch die beste Voraussetzung für Weiterempfehlungen und damit für einen steten Zustrom an Kunden oder Klienten. Wie aber schafft man solche Leistungen auf regelmäßiger Basis? Reichen dazu engagiertes Bemühen und harte Arbeit? Eher nicht, sagt uns die Erfahrung. Oder ist allein der [...]

Einer der zentralen Grundsätze einer Qualitätssicherung für ein Gutachten besteht darin, dass jene Grundlagen klar ersichtlich sind, auf denen der Befund und die gutachterlichen Schlussfolgerungen beruhen. Diese Grundlagen können sich aber wandeln: Einerseits dadurch, dass zu einem späteren Zeitpunkt Unterlagen vorgelegt werden, die zu neuen Erkenntnissen und damit zu Änderungen in Schlussfolgerungen führen können, andererseits [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH