Sachverständige sind Teil jenes gesellschaftlichen Gefüges, was man als „Vertrauenswirtschaft“ bezeichnen könnte. Damit sind jene geschäftlichen Vorgänge gemeint, in denen der Kunde oder Klient dem „Leistungserbringer“ sehr hohes Maß an Vertrauen entgegenbringen muss, damit überhaupt ein Geschäft zustande kommt. Wir denken an Angehörige der freien Berufe wie Ärzte, Notare, Rechtsanwälte, vielleicht auch an Steuerberater oder [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Sachverständige werden geholt, um knifflige Fragen nach Ursachen für Schäden zu beantworten. Dazu konzentrieren sie sich auf die Sachlage und sehen sie – was naheliegt – in erster Linie aus der Sicht ihres Fachgebiets. Das ist ja auch richtig so. Problematisch wird dieses Verhalten aber dann, wenn sich das Gesichtsfeld so sehr verengt, dass das [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein mehrjähriges Gerichtsverfahren endete mit einem Vergleich, der klagende Anlagenlieferant hatte einen großen Teil seiner Ansprüche zugesprochen bekommen. Bevor es aber so weit kommen konnte, war noch eine knifflige Frage zu lösen: Wer sollte die an der Anlage des Beklagten noch bestehenden Mängel beheben, die ja Streitpunkt gewesen waren? Der Kläger bot an, die Mängelbehebung [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Gutachter kann doch auch Berater sein, schließlich hat er doch Fachwissen und Sachverstand, oder nicht? Und umgekehrt: Kann nicht ein Berater auch Gutachter sein? Zweimal ja! Denn hier handelt es sich um Funktionen, die eine entsprechend qualifizierte Person ausfüllen kann. Allerdings unterscheiden sich beide in einem ganz wesentlichen Punkt. Dieser ist auch der Grund [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (1)
Diese drei Begriffe werden landläufig sehr oft entweder in gleicher Bedeutung verwendet oder aber in falschem Zusammenhang gebraucht. Auf den ersten Blick sind das jedenfalls Worte, die unangenehme Assoziationen auslösen. Insbesondere juristisch Bewanderte liefern zur Erklärung des Unterschieds Beispiele wie: Ein alter Motor ist fehlerhaft, der Käufer weiß und anerkennt das, ein Mangel liegt daher [...]
Abgelegt unter: Allgemein, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wenn von Netzwerken und Kooperationen unter Sachverständigen die Rede ist, wird sehr bald das Thema Wissensdiebstahl angeschnitten. Insbesondere unter Vertretern gleicher, ähnlicher oder angrenzender Fachgebiete bestehen oft Bedenken, dass im Fall einer Zusammenarbeit spezielles Wissen an einen Kooperationspartner weitergegeben wird, der später vielleicht bei einem ähnlichen Projekt Mitbewerber sein wird. Was, wenn dadurch die Stellung [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
Billig bauen, teuer wohnen? Wer die Sinnhaftigkeit einer Investition allein nach den günstigsten Errichtungskosten eines Bauvorhabens beurteilt, kann unangenehme Überraschungen erleben, und zwar dann, wenn höhere als erwartete Betriebskosten den anfänglichen Kostenvorteil allmählich „auffressen“. Wie kann man sich dagegen absichern? Gibt es eine Möglichkeit, die bessere Wahl schon im Vorfeld herauszufinden? Ja: Der Vergleich von [...]
Abgelegt unter: Energie, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Nein, natürlich nicht! Zum Glück lassen sich weder Personen noch ihre Art zu Arbeiten normieren. Sehr wohl aber ist es üblich und auch durchaus erforderlich, bestimmte standardisierte Anforderungen an Erbringer, Ausführung und Ergebnis von Dienstleistungen zu stellen. Je anspruchsvoller und verantwortungsvoller die Leistung und ihre Auswirkung und Einfluss auf Auftraggeber, desto höher müssen diese Anforderungen [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger ist bestrebt, die Fragen seines Auftraggebers möglichst präzise und eindeutig zu beantworten. Besonders Techniker lieben exakte Aussagen. In vielen Fällen liegen aber Sachverhalte vor, die eine solche Genauigkeit ausschließen. Besonders dann, wenn für die Fragebeantwortung wichtige Vorgänge nicht mehr nachvollziehbar sind oder bei Sachverhalten, die keine eindeutigen Schlüsse oder Bewertungen erlauben, wird man [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Wohl jeder Sachverständige wird im Rahmen seiner Tätigkeit mit Problemen konfrontiert – manche sprechen lieber von Herausforderungen – die man nicht so leicht vergisst, entweder weil sie lästig oder unangenehm sind, oder weil sie immer wieder vorkommen. Diesbezüglich war ich neugierig und habe einige Kollegen befragt, welche Probleme ihnen als bemerkenswert in Erinnerung sind, entweder [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)