Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

Techniker sind meist nüchterne Menschen. Wenn sie es nicht schon vom Naturell her waren, sind sie es spätestens im Zuge ihrer Berufslaufbahn geworden. In gewissem Grad erwarten sie diese Nüchternheit auch von Gesprächspartnern, was nahe liegt, haben sie es doch zumeist oder zumindest im beruflichen Umfeld mit anderen Technikern oder Angehörigen eher „nüchterner“ Berufe zu [...]

Es sind zumeist Regressverfahren, in denen diese Frage zu beantworten ist. Im typischen Fall hat ein Installateur eine Armatur oder einen anderen Bauteil aus Messing montiert. Nach einiger Zeit – nach Tagen, Wochen oder Monaten – ist das Ding ohne Vorwarnung gebrochen und hat einen deftigen Wasserschaden verursacht. Die Gebäudeversicherung versucht, unter der Behauptung eines [...]

Jahresanfänge bieten eine gute Gelegenheit, Ereignisse des vergangenen Jahrs Revue passieren zu lassen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Für die Betrachtung wird man sich natürlich in erster Linie das eigene Erleben vornehmen. Aber auch Erfahrungen von Kollegen, Seminarteilnehmern und Bekannten bieten oftmals ein lohnendes Reservoir von Impulsen und Anregungen. Letztlich geht es [...]

Eine Erfahrung aus der Schulung von Sachverständigen ist die, dass Empfehlungen und Tipps gerne angenommen werden, solange es darum geht, Gutachten schneller, sicherer und besser zu erstellen. Das große Gähnen tritt aber dann ein, wenn die Person des Sachverständigen zur Sprache kommt. Fragt man aber Leute, die es wissen müssen, also Betroffene wie Richter, Anwälte [...]

Wer die Energieform seiner Heizungsanlage wählen will, findet sich zu einer zweifachen Festlegung genötigt. Einerseits sind ökologische Aspekte zu bedenken, wie etwa Nachhaltigkeit und das Ziel einer möglichst geringen CO2-Emission. Andererseits drängen sich nach wie vor – meist sogar vorrangig – ökonomische Überlegungen ins Blickfeld: Die Energiequelle soll nicht nur zuverlässig verfügbar, sondern auch dauerhaft [...]

… kann es vorkommen, dass man deren Texte zwei- oder dreimal nachlesen muss, um den Inhalt zu erfassen. Das ist noch ein geringeres Problem in persönlichen E-Mails oder Briefen, man kann schließlich gezielt nachfragen. Schlimmer wird es, wenn Gutachten schwer verständlich sind und sich mehrere Betroffene damit herumplagen müssen. Ganz arg wird es, wenn ein [...]

Worüber redet ein junger und begeisterter Ingenieur am liebsten unter Seinesgleichen? Vermutlich am ehesten über Dinge rein fachlicher, technischer Natur. Über Ingenieurleistungen und Probleme und Lösungen, die damit zu tun haben. Mit zunehmender Erfahrung, bei verstärkten Kundenkontakten und erst recht mit beginnender Führungsverantwortung erweitert sich der Blick über den Zaun des rein Fachlichen hinaus auf [...]

Heißt es jetzt Kilowatt oder Kilowattstunde? In Pressemeldungen werden derlei Dimensionen oft bunt durcheinandergewürfelt, ja meist treffsicher falsch verwendet. Selbst manche Techniker tun sich mit der korrekten Antwort schwer: Während etwa der Maschinenbauer die Bedeutungen prompt und selbst noch im Halbschlaf auseinanderhalten kann (oder können sollte), muss das nicht auch für den Architekten gelten. Doch [...]

Was tun mit neuen Ideen zu Produkten oder Dienstleistungen, die uns im Berufsleben unterkommen und die unser Portefeuille erweitern könnten? Manchmal haben wir bewusst danach gesucht, manchmal sind sie uns einfach „zugefallen“. Sehen wir keine Chance auf Verwirklichung, verfolgen wir sie ohnehin nicht weiter. Manchmal jedoch stoßen wir auf Einfälle, aus denen Nuggets- oder Edelsteinpotential [...]

Wenn man ein neues Auto oder ein Möbelstück kaufen möchte, kann man das ins Auge gefasste Stück auf recht einfache Weise prüfen, indem man es genau besichtigt und untersucht, ob es den Anforderungen und Erwartungen entspricht. Wesentlich schwieriger ist es aber, etwas Nichtmaterielles, etwa die Planung einer Heizungsanlage, „einzukaufen“. Denn der Kunde kann weder die [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH