Viele Jahre Erfahrungen sammeln ist eine der Voraussetzungen, dass man Sachverständiger werden kann. Um dann tatsächlich einer sein und bleiben zu können, ist laufende Fortbildung in seinem Fachgebiet unerlässlich. Dazu kommt oft die Notwendigkeit, das eigene Wissen im Lauf der Zeit um angrenzende Felder zu erweitern. Kurzum, es bedarf einer ständigen Wachheit und der andauernden [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger ist angehalten, sein Gutachten „schlüssig“ zu verfassen. Das bedeutet, dass es für einen Laien verständlich sein muss. Zu dieser Verständlichkeit gehört, dass über die Bedeutung verwendeter Begriffe Klarheit besteht. Der Verfasser wird dazu entsprechende Erläuterungen geben, deren Notwendigkeit etwa für Fachbegriffe oder seltene Fremdwörter offensichtlich ist. Zu wenig hingegen wird beachtet, dass auch [...]
Abgelegt unter: Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Unlängst in einer Besprechung antwortete der Geschäftsführer einer Organisation auf die Frage nach der Konkurrenz nonchalant: „Wir haben keine Konkurrenz, wir haben Mitbewerber.“ Na gut, das klingt vielleicht in manchen Ohren weniger scharf, bedeutet aber letztlich dasselbe. Der Fragesteller hakte aber nach und wollte sinngemäß wissen, wie sich die Organisation zu den Mitbewerbern hin abgrenzt. [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Ratgeber | Kommentare (0)
In einem Betriebsgebäude wird ein großer Lagerraum besichtigt. Der Raum liegt in einem Tiefkeller und besitzt eine Lüftungsanlage, die eine den Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzes entsprechende Be- und Entlüftung ermöglicht. Im Gespräch mit den Beteiligten werden gemeinsam Überlegungen angestellt, wie sich der Betrieb der Lüftung energieeffizient optimieren lässt. Eine gute Lösung ist bald gefunden. Aber etwas [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Es war interessant, während einer gemeinsamen gerichtlichen Befundaufnahme einen Sachverständigen-Kollegen dabei zu beobachten, wie er seine Informationen sammelte. Wir hatten es mit einer Fülle von Dingen zu tun, die geklärt werden mussten und benötigten dazu die Mithilfe der Beteiligten. Als Sachverständiger hat man dabei naturgemäß oft mit Personen zu tun, die Berufskollegen sind. In unserem [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Erfolg, Gerichtsfälle, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Franz Schubert hinterließ die Symphonie Nr. 8 h-Moll, genannt die Unvollendete. Manche Installateure hinterlassen Heizungsanlagen, die wir ebenfalls zur tragischen Kategorie der Unvollendeten zählen dürfen. Nicht aus Sicht der Installateure, denn für sie ist alles fertig, übergeben und abgerechnet. In Wahrheit fehlt aber etwas und auch dem Kunden wird nach und nach und meist ärgerlich [...]
Abgelegt unter: Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Die Sonnenblume im Bild kennt sich nicht nur mit Licht gut aus, sondern kann auch Wärmestrahlen richtig genießen. Schließlich ist sie eine der Pflanzen, die in gewissen Wachstumsphasen ihr „Gesicht“ immer der Sonne nachdreht. Schon einmal beobachtet? Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch uns Menschen tut Wärmestrahlung gut. Das gilt nicht nur für die von [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Das Thema Qualität ist ein Dauerthema unter Sachverständigen. Alle sind sich auch einig, dass die Person des Sachverständigen und seine Arbeit höchsten Qualitätsansprüchen genügen sollen. Wenn man aber nachfragt, worin oder wie sich diese ominöse Qualität äußert, sind die Meldungen recht unterschiedlich, oft ratlos. Die einen finden sie gesichert durch strenge Prüfungs- oder Zulassungskriterien, andere [...]
Abgelegt unter: Erfolg, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Als der Sachverständige bestellt wurde, stand der Termin der nächsten Verhandlung bereits fest. Auch gab das Gericht bekannt, dass zu diesem Anlass die Einvernahme von Parteien und Zeugen vorgesehen war. Dem Sachverständigen wurde die Entscheidung überlassen, ob er dazu mit dem Studium des Gerichtsakts das Auslangen finden würde oder ob er vor der Verhandlung eine [...]
Abgelegt unter: Erfolg, Gerichtsfälle, QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)
Ein Sachverständiger, der auf die Qualität seiner Arbeit Wert legt, wird keinen Auftrag voreilig annehmen. Nicht nur, weil durch eine übereilte Zusage ungewollt ein vorvertragliches Schuldverhältnis entsteht, sondern weil er sicher sein muss, dass er dem Auftraggeber bestmöglich dienen kann. Dazu wird er überlegen, ob der Auftrag für ihn tatsächlich machbar ist und sich dazu [...]
Abgelegt unter: QM für SV, Ratgeber, Sachverständiger | Kommentare (0)