Sonnek

Archiv für ‘Ratgeber’

Eine Anzahl von Ingenieurbüros hat zur Deckung von Haftpflichtansprüchen einen Gruppenvertrag abgeschlossen. Zunehmende Schadenshäufigkeit übersteigt allmählich das Prämienaufkommen, woraufhin das Versicherungsunternehmen für künftige Vertragsverlängerungen drastische Beitragserhöhungen in Aussicht stellt. Als einzige Alternative dazu bietet sich die gänzliche Auflösung des Vertragsverhältnisses an. Zu den Spannungen zwischen Büros und Versicherer kommt noch ein gewisser interner Grimm, weil [...]

Freiberuflicher jeglicher Richtung sind allein schon aus wirtschaftlichen Gründen angehalten, in Berufsfeldern zu werken, für die sie ganz offensichtlich Begabungen mitbringen. Denn dort, wo Begabungen liegen, ist auch die Freude zu Hause und ohne tief gegründete Freude am „Handwerk“ gibt es keinen dauerhaften Erfolg. Wobei das Vorhandensein von Talenten allein für die erhoffte Wirkung natürlich [...]

Streiten gehört zum Geschäft von Rechtsanwälten. Sachverständige hingegen haben sich aus der juristischen Arbeit herauszuhalten und – wie ihr Name schon sagt – sich auf die Sache zu konzentrieren. Jedoch benötigt man sie sehr wohl auch in Verfahrensdingen, wenn es im Zivilverfahren um Grundlagen und Prozedere für einen Vergleich geht. Kein Richter ist böse über [...]

… ist der Schrecken des Fachmanns.“ Diese meine Erkenntnis ist zwar schon viele Jahre alt, hat aber seit Beginn des Internet vor gut zwanzig Jahren stetig an Gewicht gewonnen. Information jeglicher Art ist für jedermann rasch und leicht zugänglich, vorausgesetzt er verfügt über genügend Neugierde und Ausdauer. So kommt es, dass jemand, so er ein [...]

Keine Ahnung, wie weit so etwas heute noch üblich ist, jedenfalls kann ich mich noch an eine Zeit erinnern, in der im Zwiegespräch in adligen Kreisen eine Äußerung zum unbefriedigenden Sättigungsgrad etwa in der Art „Ja hat er denn nicht zu Mittag gegessen?“ hinterfragt wurde. Das nicht etwa in einer Art Causerie unter reichlich betagten [...]

„Sich regen bringt Segen“ – ein großer Teil des Erfolges von Freiberuflern hängt davon ab, dass sie im richtigen Maß aktiv sind und nicht warten, bis das Glück an ihre Türe klopft. Das klingt wie ein Widerspruch, denn Dienstleister, zu denen fast alle Freiberufler gehören, leben ja davon, dass sie nachgefragt werden, wenn man sie [...]

Es beginnt mit dem Anruf eines Klienten, der in einem Betriebsgebäude ein unerwartetes technisches Problem hat, das einen Schaden verursacht hat und das für die Benutzer sehr unangenehm ist. Der Klient bittet um rasche Hilfe. Vor Ort zeigt sich, dass zwar das konkrete Problem nicht sehr groß ist und der Schaden rasch behoben werden kann. [...]

„Der Eindruck entscheidet darüber, ob wir jemanden sympathisch finden oder nicht.“ – „Mag ja sein, aber Sachverständigen sollten über Gefühle erhaben sein, sie erledigen ihren Auftrag und das war’s.“ Irrtum. Sachverständige sind wie alle Menschen keine seelenlosen Geschöpfe. Sie haben genauso ihre Gefühle, vielleicht haben sie diese berufsbedingt nur besser im Griff. Auch im Umgang [...]

Einer der größten anzunehmenden Unfälle für einen Sachverständigen wäre es, dass er im Zuge eines Verfahrens durch sein eigenes Verschulden für befangen erklärt werden muss. Aber nicht nur offensichtliche Parteilichkeit ist ein klarer Ausschließungsgrund, vielmehr gilt es, schon vor Annahme eines Begutachtungsauftrages jeden Anschein dafür strikt zu vermeiden. Was bedeutet, dass in zweifelhaften Fällen ein [...]

„Kommt drauf an!“ – Das wäre eine der möglichen Antworten auf eine Frage, die man im Voraus nicht oder nur sehr schwer beantworten kann. Vor allem dann, wenn weder der Interessent noch der Sachverständige so recht wissen, was Gegenstand des Gutachtens sein soll und was mit dem Gutachten bezweckt wird. Auch wenn noch dazu nicht [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH