Sonnek

Archiv für ‘Persönlichkeit’

Sachverständige sind als Gutachter zur Unparteilichkeit verpflichtet. Das bedeutet, dass ihre Beurteilung von Sachverhalten unabhängig von Einflüssen der Beteiligten erfolgen muss. Sachverständige sind ausschließlich ihrem Gewissen verpflichtet. Die Notwendigkeit einer solchen Haltung lässt sich leichtesten begreiflich machen durch die Vorstellung, dass man für seine Arbeit im Endergebnis immer auf sich allein gestellt vor einem Gericht [...]

In Wikipedia findet sich eine interessante Definition: Weisheit (engl. wisdom, altgr. σοφία, lat. sapientia, hebr. hokhmah) bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft sowie die Fähigkeit, bei Problemen und Herausforderungen die jeweils schlüssigste und sinnvollste Handlungsweise zu identifizieren. Wenn ich das langsam durchlese und insbesondere den letzten Teil beachte, wird [...]

Sachverständige bei Gericht generell und viele Freiberufler und Selbstständige sind dazu angehalten, ihre Dienstleistungen nach dem angefallenen Zeitaufwand abzurechnen. In Gesprächen mit Sachverständigen und Kollegen aus dem technischen Planer- und Beraterkreis etwa im freundschaftlichen Austausch von Seminarteilnehmern wird recht oft beklagt, dass dabei nur sehr moderate Stunden- oder Tagsätze verrechnet werden könnten. Bemerkenswert ist dabei, [...]

Mehrere Jahrzehnte eines Berufslebens bringen eine Menge Wissen und Erfahrung mit sich. Was geschieht mit diesem Erlebten, hat es irgendeinen Wert? Gewiss, viele sind froh, es mit Antritt des Ruhestands allmählich dem Vergessen überantworten zu können. Aber andere, die in und an ihrer Tätigkeit Sinn und Freude hatten, empfinden das Erworbene als einen vom Leben [...]

Das, was folgt, gilt nicht nur für mich, sondern in gleichem Maß für viele Sachverständige, die in ihrem Metier schon eine ganze Weile – sagen wir wenigstens zwanzig Jahre – fortlaufend aktiv beschäftigt sind. Jeder von uns ist durch viele Gerichtsverfahren gegangen, hat mit unterschiedlichsten Aufgaben und Problemen, aber auch mit Menschen aus allen möglichen [...]

Wieder einmal Sachverständigenprüfung. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um ein kollegiales Gespräch, in dem man vom möglicherweise künftigen Kollegen insofern einen Eindruck bekommt, ob er diesem von ihm erhofften neuen Aufgabengebiet gewachsen sein würde. In dem Fall klappt es leider nicht. – Wieder einmal wird mir schmerzlich bewusst, dass uns ein entscheidender Ausbildungsschritt [...]

Fallweise nehmen Parteien oder deren Anwälte in Bezug auf ein Gerichtsverfahren Kontakt mit einem Sachverständigen auf. Das Ersuchen um ein Gespräch kann sowohl von der Kläger- als auch von der Gegenseite ausgehen. Konkreter Anlass ist ein Gutachten des Gerichtssachverständigen, dessen Aussage – vorsichtig gesagt – nicht ganz den Erwartungen oder Hoffnungen des oder der Anfragenden [...]

Techniker lieben Diagramme. Zumindest für Maschinenbauer gilt das. Ich behaupte, dass die Stimmung eines schlecht gelaunten Technikers rasch aufzuhellen beginnt, wenn man ihm eine x- und eine y-Achse zeichnet. Er wird dann ganz ruhig, freundlich und interessiert und wartet friedlich auf das, was jetzt kommt. – Der kleine Scherz sei erlaubt. – Ich will hier [...]

In den letzten Beiträgen haben wir uns mit fachlicher Kompetenz von Sachverständigen beschäftigt und mit ihrer Bedeutung für das Selbstvertrauen. Wir haben gesehen, wie wichtig die richtige Selbsteinschätzung für das persönliche Fortkommen und den wirtschaftlichen Erfolg ist. Mit dem Dunning-Kruger-Effekt und dem Hochstapler-Syndrom haben wir zwei Fehlhaltungen kennengelernt, die Sachverständige unbedingt vermeiden müssen. Heute wollen [...]

Diese Gefahren drohen nicht von irgendwo draußen und sie sind auch kein Grund, Panik zu entfachen. Das besorgen eh täglich, mit wechselnden Themen und bis zum Überdruss die üblichen Angstfabriken wie Medien, Politiker, NGOs und andere Alarmisten. Die leben schließlich von diesem Geschäftsmodell. Nein, hier reden wir ganz frei von Furcht davon, dass wir auf [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH