Sonnek

Archiv für ‘Nachhaltigkeit’

Mit diesen dramatischen Worten beginnt die Zusammenfassung des aktuellen „World Energy Outlook 2012“ der internationalen Energieagentur in Paris. Nicht etwa der Erfolg der Erneuerbaren Energie steht im Fokus, etwa aus Biomasse (siehe Pellets links im Bild), sondern die rasant steigende unkonventionelle Gas- und Ölproduktion in den USA, die das Land bis 2020 von Gasimporten und [...]

Nein, der COP hat nichts mit irgendwelchen Ordnungshütern zu tun, die bestimmten Heizgeräten nachjagen. Der „Coefficient of Performance“, kurz COP genannt und früher als Leistungszahl bezeichnet, ist eine ganz wichtige Kennzahl  für Wärmepumpen (wie eine links im Bild für Erdwärmenutzung). Sie gibt an, welche Leistung eine Wärmepumpe unter welchen Bedingungen aus einem Kilowatt Strom herausholt. [...]

Links im Bild: Der Schaukasten eines Immobilienmaklers in einer Stadt in Großbritannien mit Anzeigen von Mietobjekten und gleich daneben den ersten Seiten der zugehörigen Energieausweise. Zwei Dinge scheinen mir darin bemerkenswert: zum Ersten findet nach meinen Beobachtungen hierzulande eine derartige Auszeichnung der Energieeffizienz in Maklerangeboten schlicht nicht statt und zum Zweiten weicht der Inhalt des [...]

Der Energieausweis für Gebäude wurde erst vor wenigen Jahren eingeführt. Aber schon jetzt sind Neuerungen im Anmarsch: die Kennzahlen der Energieeffizienz, an die wir uns so langsam gewöhnt haben, bekommen Zuwachs. Das ist Teil eines schrittweisen Prozesses, der den Energieausweis zu einem umfassenden Dokument der energetischen Güte eines Gebäudes machen soll. Über die neuen Kennzahlen [...]

Der Begriff Energieeffizienz hat erst im Zusammenhang mit der „EU-Richtlinie über die Gesamtenergie-Effizienz von Gebäuden“ das Licht der Öffentlichkeit erblickt. Er zielt letztlich darauf ab, dass das Heizen und Kühlen von Gebäuden aller Art angesichts knapper werdender Energiequellen möglichst ressourcenschonend erfolgen soll. Die Absicht ist löblich, höhere Energieeffizienz allein reicht aber nicht aus, um den [...]

Am 28. Februar 2013 startet erstmalig das Masterprogramm MEng Nachhaltiges Bauen der Technischen Universitäten Graz und Wien

Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Trend in der Bauwirtschaft: Die ganzheitliche Betrachtung ökologischer, ökonomischer und soziokultureller Aspekte über den gesamten “Lebenszyklus” eines Bauwerks rückt immer stärker in den Vordergrund. Langfristig gedachte, umweltfreundliche Lösungen für Bauprojekte stellen damit [...]

Vor etlichen Jahren haben sich EU-Gremien zum Ziel gesetzt, es aus Auto-Klimaanlagen zu verbannen: das künstliche Kältemittel 134a, ein enorm starkes Treibhausgas. Wenn ich mich richtig erinnere, wurde daraufhin von der Industrie als Ersatz massiv auf das natürliche Kältemittel CO2 gesetzt. Der etwas höhere Technikaufwand wog gering gegen die erwarteten Vorteile: niedrigstes Treibhauspotential, leicht verfügbar, [...]

Die größte Solarmesse der Welt fand wieder im Juni in München statt und bot mit über 1.900 Ausstellern aus aller Welt auf einer Fläche von 170.000 Quadratmetern ein Forum für mehr als 80.000 Besucher. Eindrücke von einem Rundgang mit Alfred Lang aus Riedlingsdorf im Burgenland, meinem langjährigen Freund und Weggefährten in Sachen Energieeffizienz und Erneuerbare [...]

Meine Frage an Gesprächspartner: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Einige Antworten: Ist nur ein un­schar­fer Begriff. Ist ein Begriff, der keine Gegner hat, weil ihn ohnehin jeder befürwortet. Ein bloßes Schlagwort. Es gibt ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Kommt aus der Forstwirt­schaft. Usw., usw. Meine Nachfrage: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie/für Dich ganz konkret? Die Reak­tion: ???

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH