Sonnek

Archiv für ‘Nachhaltigkeit’

Über das Thema Wärmedämmung ist an dieser Stelle schon oft geschrieben worden, auch unlängst wurde die Frage erörtert, wie weit etwa eine „Rundum“-Wärmedämmung überhaupt technisch sinnvoll sein kann, insbesondere auf südseitig ausgerichteten Wänden, zumal dann im Winter der Energieeintrag durch die Sonneneinstrahlung nicht genutzt werden kann. Heute geht es aber etwas anderes, Grundlegendes. Vermeidung von [...]

Für Versuchszwecke war vor vielen Jahren ein Wohnzimmer um einen leichten Holzriegelbau erweitert worden. Die südöstlich orientierte Wand war mit transparenten Stegplatten verkleidet. Dahinter befanden sich teilweise flache Kollektoren mit Speichertanks und teilweise händisch bewegliche Dämmelemente, die man an sonnigen Wintertagen entfernen konnte. Gemessen an üblichen Standards war die Wand grottenschlecht – stellenweise fast gar [...]

Franz Schubert hinterließ die Symphonie Nr. 8 h-Moll, genannt die Unvollendete. Manche Installateure hinterlassen Heizungsanlagen, die wir ebenfalls zur tragischen Kategorie der Unvollendeten zählen dürfen. Nicht aus Sicht der Installateure, denn für sie ist alles fertig, übergeben und abgerechnet. In Wahrheit fehlt aber etwas und auch dem Kunden wird nach und nach und meist ärgerlich [...]

Die Sonnenblume im Bild kennt sich nicht nur mit Licht gut aus, sondern kann auch Wärmestrahlen richtig genießen. Schließlich ist sie eine der Pflanzen, die in gewissen Wachstumsphasen ihr „Gesicht“ immer der Sonne nachdreht. Schon einmal beobachtet? Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch uns Menschen tut Wärmestrahlung gut. Das gilt nicht nur für die von [...]

Unter den heutzutage verfügbaren Wärmeerzeugern ist eine Wärmepumpe für sich allein gesehen keine rasend aufregende Sache mehr. Bewährte Technik, allein in Österreich hunderttausendfach im Einsatz, Hersteller bieten eine Vielfalt von Produkten, die ständig schrittweise verbessert werden. Sind da noch Überraschungen zu erwarten? Ja, tatsächlich, es gibt sie! Und noch dazu in Technologie vom Feinsten, die [...]

Billig bauen, teuer wohnen? Wer die Sinnhaftigkeit einer Investition allein nach den günstigsten Errichtungskosten eines Bauvorhabens beurteilt, kann unangenehme Überraschungen erleben, und zwar dann, wenn höhere als erwartete Betriebskosten den anfänglichen Kostenvorteil allmählich  „auffressen“. Wie kann man sich dagegen absichern? Gibt es eine Möglichkeit, die bessere Wahl schon im Vorfeld herauszufinden? Ja: Der Vergleich von [...]

Gehört haben wir ja schon oft vom Klimawandel, so recht anfangen können wir mit dem Begriff aber meist nichts. Er tritt vielleicht dann in unser Bewusstsein, wenn wieder einmal irgendwo hierzulande eine Gegend von Starkregen (auch so ein neuer Begriff) und Überflutungen heimgesucht wird. Oder wenn vom Schmelzen der Polkappen und dem drohenden Verschwinden von [...]

Bei jedem Gesetz, das für die Betroffenen bislang unbekannte Verpflichtungen mit sich bringt, stellt sich ein Déjà-vu-Erlebnis ein: Nach erstem Kontakt mit der Materie fragt man sich: Warum muss ich mich damit beschäftigen? Was kann ich tun, damit mich das ganze Zeugs nicht betrifft? Wenn es schon unausweichlich ist: Was muss ich machen, um meinen [...]

Wieviel Energie braucht welche Art der Fortbewegung, welche am wenigsten? Vor allem: Auf welcher Basis lassen sich diese miteinander vergleichen? Für Personenkraftwagen war der Maßstab bisher ja recht einfach: Wer die wenigsten Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht, ist im Vorteil. Jetzt aber kommen doch immer mehr Elektrofahrzeuge, die sehr wenig Verbrauch haben sollen, wie [...]

Energieeffizienz ist nicht erst seit Inkrafttreten des neuen Bundes-Energieeffizienzgesetzes mit Beginn dieses Jahres ein Begriff, der sich von der Fachwelt langsam, aber stetig einen Weg in auch in die breitere Öffentlichkeit bahnt. Von Energieeffektivität wird in der Fachwelt nicht gesprochen. Googelt man den Begriff, erhält man zwar einige Tausend Hits, aber es stellt sich bald [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH