Sonnek

Archiv für ‘Nachhaltigkeit’

Eine interessante Geschichte zum Thema Elektromobilität erzählte der deutsche Zukunftsforscher Lars Thomsen beim Energy Lunch Ende Februar 2020 in Graz. Er war hier bereits im Jahr 2014 Vortragender bei einem Motor-Umwelt-Kongress des Antriebsentwicklers AVL-List gewesen. Damals, so berichtet er, sei er mit dem ersten in Europa zugelassenen Tesla S, dem US-amerikanischen Elektroauto, von Zürich nach [...]

Wissen ist nicht vergleichbar mit einem Kuchenstück, das umso kleiner wird, je mehr wir mit anderen teilen. Im Gegensatz dazu wächst geteiltes Wissen. Vorausgesetzt natürlich, dass andere es nutzen und auch anwenden können. Es kann sich dann sich umso stärker weiterentwickeln, je mehr es erfahren und gebrauchen. Und nützliches Wissen gibt es zuhauf. Gerade Freiberufler, [...]

Eine beiläufige Antwort auf die Frage nach beruflicher Tätigkeit hat des Öfteren eine plötzliche Erhöhung der Aufmerksamkeit des Fragenden zur Folge. Der Grund ist einfach: Der Gesprächspartner hat ein Problem mit seiner Haustechnik zu lösen. Im konkreten wurde die Frage gestellt, wie im Zuge der Sanierung eines architektonisch schön gestalteten größeren Hauses aus den Fünfzigern [...]

Wenn man Holz verbrennt – sei es als Stückholz, Hackschnitzel oder in Form von Pellets – werden wie bei jedem Brennstoff Verbrennungsgase freigesetzt. Die Emission von CO2 wird dabei nicht als Belastung der Atmosphäre gesehen, da sie ja zuvor schon durch das Wachstum des Baumes gebunden worden war. Deshalb schneidet die Verbrennung von Holz und [...]

China ist der größte Kohleverbraucher der Welt. Und das mit Abstand: China allein verbraucht mehr Kohle, als der Rest der Welt zusammen! Das ist allein schon eine kaum vorstellbare Tatsache, aber noch nicht alles: Allein in China sollen neue Kohlekraftwerke mit zusammen 70.000 Megawatt Leistung in Planung sein! In Indien etwa 50.000, aber auch in [...]

Als „Klimagas“ oder gar als „Klimakiller“ gebrandmarkt ist jenes Kohlendioxid, das in von Menschen verursachten Verbrennungsvorgängen entsteht. Der Weltklimarat verlangt dessen drastische Reduzierung. Aber wie kann das gelingen? Technikern ist bewusst, dass fast jeder Verbrennungsvorgang verbessert und der Ausstoß von CO2 und anderen Schadstoffen gesenkt werden kann. Das wird aber für die angepeilten „Klimaziele“ nicht [...]

Richard Feynman, Nobelpreisträger für Physik, hat den Ausspruch getan: „Ich habe lieber Fragen, die man nicht beantworten kann als Antworten, die man nicht hinterfragen darf.“ Im Hinblick auf den Klimawandel sind wir bereits so weit, dass man nicht fragen darf, wie groß den der menschliche Anteil des Klimawandels nun wirklich ist. Der Einfachheit halber erwecken [...]

Wahlwerbende Politiker werden sich in den nächsten Wochen in Vorschlägen zur Klimarettung überbieten. Von Verzicht auf Fleischkonsum, Beschränkung von Autofahrten, Umstieg auf Wasserstoff, Solarstrom für Behörden, Einführung von CO2-Steuern etc. wird die Rede sein. Allesamt noble Anregungen, als Maßnahmen zur Klimaentlastung aber bedeutungslos. Warum? Weil wir Österreicher, Europäer und Bewohner entwickelter Länder endlich einer ernüchternden [...]

Ein ohne Kopf am Hof umherlaufendes Huhn war Grund eines meiner kindlichen Schockzustände. Das für Zubereitung eines Mittagessens gedachte Geflügel war nach seiner Enthauptung vom Hackstock gesprungen und es schien, als wollte es mittels Schluss-Sprint auf sein gravierendes Überlebensproblem aufmerksam machen. Ähnlich kopflos kommen mir im Moment die Aktionen von Klima-Alarmisten vor, auch sie wollen [...]

Unruhe am Ruhesitz

01.02.2019

Die Pension ist hierzulande ein herbeigesehnter Lebensabschnitt und gar mancher bereitet sich umsichtig darauf vor. So auch ein Bauherr, der mit viel Schweiß und Mitteleinsatz einen alten Bauernhof in einen schmucken und alle Stückeln spielenden Alterssitz verwandelt hatte. Die Pension war längst angetreten, die künftige Bleibe aber immer noch nicht ganz fertig und daher noch [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH