Sonnek

Archiv für ‘Erfolg’

Ein Installationsunternehmen wird von einem Auftraggeber massiv beschuldigt, unzureichende Leistungen erbracht zu haben. Der Schaden soll beträchtlich sein, ein sehr großer Betrag wird dazu ins Spiel gebracht. Untermauert ist der Angriff mit dem umfangreichen Gutachten eines Privatsachverständigen mit zum Teil schwer nachvollziehbaren Äußerungen. Eine außergerichtliche Einigung wird verlangt. Der Geschäftsführer des Installationsunternehmens fühlt sich ungerechtfertigt [...]

Sie kennen vielleicht den alten Witz, wo sich zwei ehemalige Schulkollegen treffen, der eine wohlbestallt und der andere auf der faulen Haut liegend und dementsprechend heruntergekommen und wo ersterer sagt: Für uns beide war die Schule gratis, bei dir war sie noch dazu umsonst! In einem anderen Sinne kommen Sachverständige gar nicht so selten in [...]

Jahresanfänge bieten eine gute Gelegenheit, Ereignisse des vergangenen Jahrs Revue passieren zu lassen und daraus Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Für die Betrachtung wird man sich natürlich in erster Linie das eigene Erleben vornehmen. Aber auch Erfahrungen von Kollegen, Seminarteilnehmern und Bekannten bieten oftmals ein lohnendes Reservoir von Impulsen und Anregungen. Letztlich geht es [...]

Gutachten fertig! Der Sachverständige drückt den Befehl zur Abspeicherung, lässt die Hände von der Tastatur gleiten und lehnt sich zurück. Erst allmählich weicht die Anspannung. Zeit für eine Pause. Aber abgabefertig ist das Gutachten noch lange nicht! Ein qualitätssicherer Sachverständiger wird das Ergebnis zumindest für die Zeitspanne einer Nacht ruhen und „reifen“ lassen. Dann wird [...]

Jedem guten Sachverständigen ist klar, dass der qualitative Wert seiner Gutachten zuallererst von seinem fachlichen Wissen, seinen methodischen Fähigkeiten und von seinem Willen zur Weiterbildung abhängt. Ebenso wird ihm bewusst sein, dass eigene Erfahrung zwar ein wichtiger Bestandteil seines gutachterlichen Potentials darstellt. Dass er aber kritisch genug sein muss, vermeintlich sichere Erkenntnisse und Lehren aus [...]

Der Weg zum Erfolg und eine gelungene Wanderung verlangen zwei Dinge: Gute Vorbereitung und richtige Ausrüstung! Qualitätsbewusste Sachverständige müssen über die Wesensart einer geistigen Dienstleistung ganz genau Bescheid wissen. Denn Auftraggeber beurteilen die Qualität eines Sachverständigen nicht allein am Gutachten, das ihnen in die Hände gelegt wird, sondern sie beziehen die Person und den gesamten [...]

Papiere, Papiere, … Im Laufe der Bearbeitung eines Begutachtungsauftrages fallen viele Dokumente an, nicht nur in schriftlicher Form, sondern auch als Lichtbilder, Tonaufzeichnungen, E-Mails etc. Das erfordert die systematische Ordnung aller für die Gutachtenserstellung relevanten Unterlagen. Der Aufbau eines guten Systems zum Dokumentenmanagement mag mit einigem Aufwand verbunden sein, wer aber Zeitersparnis und vor allem [...]

Kein Gerichtsgutachten gleicht einem anderen! Das Schöne und auch Spannende an der Sachverständigentätigkeit liegt darin, dass die fachlichen Herausforderungen von Fall zu Fall völlig verschieden sind und sich Routine nicht einschleichen kann (und auch nicht darf!). Anders sieht es bei der Ausführung aus: Im Gutachtensaufbau sind gut durchdachte Strukturen unerlässlich, wobei letztere dem jeweiligen Zweck [...]

Exzellente Fachkenntnis für sich gesehen reicht nicht aus, man muss sie exzellent ein- und umsetzen können! Das gelingt dann, wenn man nicht bei jedem Gutachtensauftrag aufs Neue nachdenken muss, was denn nun als nächstes zu tun ist, sondern wenn man von Anfang an systematisch vorgehen kann. Systematisches Handeln setzt aber logischerweise voraus, dass ein System [...]

Der zentrale Schlüssel zum langfristigen Erfolg eines Sachverständigen liegt im Gesamteindruck, den seine Tätigkeit und vor allem seine Persönlichkeit beim Auftraggeber hinterlassen. Fachwissen und Erfahrung sind ein wichtiger Teil davon, aber für sich allein reichen sie als Grundlage für eine Geschäftsbeziehung nicht aus. Erwartet und geschätzt wird festes und doch entegenkommendes Auftreten, das auf tiefer [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH