Sonnek

Archiv für ‘Energie’

Wenn die „Peepers“ am ersten lauen Aprilabend ihr grillenähnliches Gezirpe ertönen lassen, dann sagen die Leute von Virginia hier im Dreiländereck zu West Virginia und Maryland, dass die kleinen Baumfrösche damit den Frühling ankünden. Und tatsächlich, nach dem Regen am folgenden Tag legt sich ein grüner Schleier aus sprießendem Laub auf die bisher kahlen und [...]

Rein physisch gesehen brauchen wir Menschen für unsere Existenz genug Lebensraum, Licht, Luft zum Atmen, Wasser, Energie, Lebensmittel etc., eben alles das, was ein gedeihliches Umfeld ausmacht. Würden wichtige Elemente davon fehlen, wäre uns ein beschwerliches Dahinvegetieren gewiss und ein baldiges Ende ebenso. Ähnliches gilt für Maschinen. Auch sie brauchen ein lebenserhaltendes Umfeld, um ihre [...]

Man glaubt es kaum: Eine Solaranlage soll den Brand eines gemischt genutzten Objekts ausgelöst haben. Zumindest ist dies dem Bericht des Experten zu entnehmen, der mit der Ermittlung der Brandursache betraut war. Das Feuer hatte die weitgehende Zerstörung des betroffenen Gewerbe- und Wohngebäudes zur Folge. Verursacher war den Angaben zufolge nicht etwa eine Photovoltaik-Anlage, sondern [...]

Die Internationale Energieagentur (International Energy Agency) erstellt jedes Jahr einen hochinteressanten und geradezu spannenden Bericht über den Stand des weltweiten Aufkommens und Verbrauchs an Energie in den vor uns liegenden Jahren bis 2040. Diese aktuelle Vorschau mit dem Titel „World Energy Outlook 2017“ ist in der englischsprachigen Fassung mit 782 Seiten allerdings auch für den [...]

Der Verbrauch an Fernwärme wird mittels Wärmemengenmessern (gemeinhin „Wärmezähler“ genannt) erfasst. Ein derartiges Gerät misst einerseits die durchfließende Heizungswassermenge und andererseits die Temperaturen im Vor- und Rücklauf. Ein elektronisches Rechenwerk ermittelt dann aus diesen Daten die momentane Wärmeleistung und über die Heizperiode hinweg dann auch den gesamten Verbrauch. Wärmemengenmesser sind Präzisionsgeräte, die in regelmäßigen Abständen [...]

Glashäuser sind ein unverwechselbarer Bestandteil wohl fast jeder Gärtnerei. Wenn man fragt, wie denn Glashäuser funktionieren, hört man vielleicht noch, dass sie halt ein warmes Umfeld bieten, das Pflanzen ja brauchen, damit sie schneller wachsen. Eine Erklärung über den Mechanismus, der dahintersteckt, wird man selten bekommen. Dabei begegnet uns der Glashauseffekt – oder Treibhauseffekt – [...]

Seit längerer Zeit gehört es zum festen Bestandteil der öffentlichen (und veröffentlichten) Meinung, dass ausschließlich menschliches Wirken schuld sei an der Klimaerwärmung oder am Klimawandel. Die vielen Emissionen an Treibhausgasen – und hier besonders das bei Verbrennungsprozessen freiwerdende Kohlendioxid – seien die Verursacher, dafür, dass sich infolge des Treibhauseffekts das Weltklima in gefährlicher Weise aufheize. [...]

Großflächige Strahlungsheizungen liegen im Trend. Nicht nur, weil derartige Systeme ein behagliches Raumklima erzeugen können, sondern auch wegen des im Vergleich zu einer Konvektionsheizung deutlich geringeren Energieverbrauches. Sehr häufig taucht in diesem Zusammenhang die Frage auf, wie hoch denn nun die Temperaturen von Fußböden, aber auch Wänden und Decken von Wohnräumen sein dürfen, damit die [...]

Energieverbräuche und damit -kosten sind ein nicht unwesentlicher Faktor in jedem Budget, das den Betrieb und die Verwaltung von Gebäuden miteinschließt. Das gilt für Private genauso wie für Unternehmen und andere Organisationen. Wissen sollte man auch, wohin die Energie und damit das Geld fließt. Verbräuche an elektrischem Strom lassen sich leicht erfassen und zuordnen. Schwieriger [...]

Über das Thema Wärmedämmung ist an dieser Stelle schon oft geschrieben worden, auch unlängst wurde die Frage erörtert, wie weit etwa eine „Rundum“-Wärmedämmung überhaupt technisch sinnvoll sein kann, insbesondere auf südseitig ausgerichteten Wänden, zumal dann im Winter der Energieeintrag durch die Sonneneinstrahlung nicht genutzt werden kann. Heute geht es aber etwas anderes, Grundlegendes. Vermeidung von [...]

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH