Erdwärmetauscher sind ein üblicher Bestandteil von Niedrigenergie- und Passivhäusern, im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Vorwärmen der angesaugten Außenluft. Aus der Praxiserfahrung zeigt sich nun, dass bei Luft-Erdwärmetauschern gravierende Probleme auftreten können, die sich durch die Wahl von Sole-Erdwärmetauschern vermeiden lassen (im Bild links ist der Verteiler eines großen Sole-Erdwärmetauschers zu sehen). Diesen [...]
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Die größte Solarmesse der Welt hatte einen Nebenschauplatz, der zwar nicht nur mit Solarenergie allein, sondern ganz allgemein mit elektrischem Strom zu tun hatte: der (möglichen? teilweisen?) Wiederkehr der einst (nämlich bis vor hundert Jahren) populären E-Fahrzeuge. Es begann bei meinem Besuch gleich mit einem, das für etwa 70.000 Euro pro Jahr ausgeliehen werden kann [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie | Kommentare (0)
Die größte Solarmesse der Welt fand wieder im Juni in München statt und bot mit über 1.900 Ausstellern aus aller Welt auf einer Fläche von 170.000 Quadratmetern ein Forum für mehr als 80.000 Besucher. Eindrücke von einem Rundgang mit Alfred Lang aus Riedlingsdorf im Burgenland, meinem langjährigen Freund und Weggefährten in Sachen Energieeffizienz und Erneuerbare [...]
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit, Ratgeber | Kommentare (0)
Beide Begriffe haben mit Energie zu tun. Sie betreffen den Energieeinsatz, der zur Beheizung oder Kühlung von Gebäuden erforderlich ist. Sie zielen auf das gleiche und meinen doch nicht dasselbe. Das ist keine sprachliche Haarspalterei, sondern zeigt uns einen wichtigen Unterschied.
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Es gibt durchaus unterschiedliche Ansichten darüber, was als Niedertemperaturheizung bezeichnet werden kann. Im Allgemeinen zählt man dazu die meisten Fußboden- und Wandheizsysteme und bestimmte Heizungsanlagen mit Radiatoren. Wesentliches Merkmal sind die niedrigen Vor- und Rücklauftemperaturen (Systemtemperaturen). Was das dem Bewohner und Nutzer bringt, soll nachfolgend dargelegt werden.
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Meine Frage an Gesprächspartner: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Einige Antworten: Ist nur ein unscharfer Begriff. Ist ein Begriff, der keine Gegner hat, weil ihn ohnehin jeder befürwortet. Ein bloßes Schlagwort. Es gibt ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit. Kommt aus der Forstwirtschaft. Usw., usw. Meine Nachfrage: Was bedeutet Nachhaltigkeit für Sie/für Dich ganz konkret? Die Reaktion: ???
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Nachhaltigkeit | Kommentare (0)
Zur Auswahl des richtigen Heizungssystems bei Neu- und Altbau und zur Erreichung möglichst guter Kennzahlen am Energieausweis hier 10 Tipps aus der Praxis, in erster Linie gedacht für Bauherrn und Bauplaner. Es sind keine spektakulären Dinge, aber bei der optimalen Nutzung von Energie für Heizzwecke kommt es auf die Summe vieler kleiner Maßnahmen an.
Abgelegt unter: Allgemein, Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Eine wichtige Frage. Die Antwort darauf kann sogar für den Wert eines Hauses mitbestimmend sein. Anmerkungen zu Emissionen und Umweltrelevanz verschiedener Energieträger.
Abgelegt unter: Energie, Haustechnik, Ratgeber | Kommentare (0)
Sehr oft besteht bei der Sanierung etwa eines Einfamilienhauses Unsicherheit, an welcher Stelle es richtig ist, mit den Verbesserungen zu beginnen: Sollen wir zuerst die Fenster erneuern? Und ist es sinnvoll, dazu gleich die Außenisolierung anbringen zu lassen? Oder ist zuerst die Solaranlage zu montieren? Und wann ist der beste Zeitpunkt, den alten Zentralheizungskessel zu tauschen? Zentrale Fragen, auf die uns das SOS-Prinzip hilft, Antworten zu finden.
Abgelegt unter: Energie, Ratgeber | Kommentare (0)