Sonnek

Herzenssache Qualität

Es wird wohl kaum Unternehmen oder Selbständige geben, die nicht ein klares Bekenntnis zur Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen ablegen würden. Was aber ist das Wesen von Qualität, wie und wodurch entsteht sie? Vom griechischen Philosophen Aristoteles soll die Aussage stammen, wonach Qualität keine Handlung sei, sondern eine Haltung. Wenn das zutrifft, müsste man voraussetzen, dass der Qualitätsgedanke so tief in das Bewusstsein eines Menschen eingedrungen ist, dass er dort seinen festen Platz hat und sich in exzellenten Ergebnissen widerspiegelt, dass Qualität also zur Herzenssache geworden ist.

Der Kunde steht im Mittelpunkt

Qualität wird in heutiger Sicht darin gemessen, wie weit ein Kunde mit einer gebotenen Leistung zufrieden war. Lippenbekenntnisse des Anbieters reichen hier nicht aus, Fakten zählen. Alle Bestrebungen zielen darauf ab, den Kunden, seine Bedürfnisse, Forderungen und Erwartungen kennenzulernen und  ihm im besten Sinn zu dienen.  Dass aus dieser Einstellung ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil entspringen kann, ist offensichtlich: Wer auf Qualität setzt, hat Zukunft.

Ausrichtung auf die beste Leistung

Qualitätsdenken beinhaltet Lernfähigkeit und die Bereitschaft zur ständigen Verbesserung. Auch eine noch so gute Leistung kann verbessert werden. Es gilt aber auch, neue Wege zu finden, die noch niemand beschritten hat. Das ist meist riskant, aber überlebensnotwendig, bekanntermaßen ist das einzig Beständige der Wandel. Veränderung ist fast immer unbequem, muss aber angepackt werden, schließlich sind Unternehmer gefragt, nicht Unterlasser.

Qualität für alle Fälle

Qualitätsdenken ist nicht auf Individuen beschränkt. Große Unternehmen – allen voran Toyota – haben gezeigt, dass der Qualitätsgedanke nicht nur einzelne Personen, sondern ganze Unternehmen erfassen kann, von der Firmenleitung bis hinunter zum kleinsten Mitarbeiter. Wer es schafft, die Botschaft in jedem Mitarbeiter zu verankern, ist im Vorteil. Mit der Folge, dass man Mitspieler um die Führungsrolle am Weltmarkt ist.

Unser persönlicher Beitrag

Zurück zu uns selbst: Qualität besteht nach obiger Definition darin, dass Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse erfüllt werden. Wie halten wir es mit der Qualität? Lebensqualität besteht zu einem Großteil in der Qualität von Beziehungen, wir sind schließlich soziale Wesen. Beziehungsqualität zeigt sich im Umgang miteinander, in der Art wie wir Konflikte austragen, einander helfen oder behindern.

Qualitätsprinzip: Goldene Regel

Das beste Qualitätsmerkmal im Umgang miteinander scheint immer noch die Beachtung der Goldenen Regel zu sein, die ein universelles Qualitätsprinzip des menschlichen Zusammenlebens beschreibt und sich in Philosophien und manchen Religionen findet. In der Leseart einer modernen Bibelübersetzung etwa lautet sie nach Matthäus 7,12: ” Alles, was ihr für euch von den Menschen erwartet, das tut ihnen auch.” Auch das sollte uns eine Herzenssache sein.

Antworten

Copyright ©2012 Ing. R. Sonnek GmbH